Kant: Briefwechsel, Handschriftliche Erklärung 6, Ergänzungsstück zum Testament. |
|||||||
|
|
|
|
||||
| Ergänzungsstück zum Testament. | |||||||
| 1799. | |||||||
| Als Ergänzungsstück der Disposition meines letzten Willens. da | |||||||
| ich von gedachtem Herren Regierungsrath belehrt worden daß in Ansehung | |||||||
| der Capitalien die ich hinterlasse ich über den zwanzigsten Theil | |||||||
| derselben auch ohne ein besonderes Testament disponieren könne da | |||||||
| von dieser zwanzigster Theil meiner Barschaft meinen Bedienten | |||||||
| Lampe oder, wenn er stürbe seiner Frau erblich zufallen solle: | |||||||
| Zugleich will ich daß meine jetzige Köchin die Nitschin welche ich | |||||||
| den 5ten April 99. zum zweytenmal in Dienst genommen habe wegen | |||||||
| ihrer Ehrlichkeit und Häuslichkeit nach meinem Tode 50 rthlr. als | |||||||
| Gratification erhalte,: wenn sie bis dahin in meinem Dienst geblieben ist. | |||||||
| Meinen geehrten Freund HEn Regierungsrath Vigilantius bitte | |||||||
| ich die auf mich geschlagene Goldene Medaille (die doch den Fehler | |||||||
| hat daß mein Geburthsjahr darauf statt 1724 mit 1723 ausgepreegt ist) | |||||||
| zum Andenken erhalte. | |||||||
| [ abgedruckt in : AA XII, Seite 391 ] [ Handsch. Erkl. 5 ] [ Handsch. Erkl. 7 ] [ Gesamtverzeichnis des Briefwechsels ] |
|||||||