Kant: Briefwechsel, Handschriftliche Erklärung 3, Rechtfertigung des Directoriums der franz. Republik, wegen seines angeblich ungereimten Plans, den Krieg mit England zu ihrem Vortheil zu beendigen. |
|||||||
|
|
|
|
||||
| Rechtfertigung | |||||||
| des Directoriums der franz. Republik, | |||||||
| wegen seines angeblich ungereimten Plans, | |||||||
| den Krieg mit England zu ihrem Vortheil zu beendigen. | |||||||
| 1798. | |||||||
| Das einzig mögliche Mittel war, es durch einen Krieg zu Lande | |||||||
| zu führen; weil Englands Obermacht zur See entschieden ist, - und, | |||||||
| mit Genemigung und Begünstigung von Spanien, nach Portugall, womit | |||||||
| Frankreich im Kriege begriffen ist, mit einer Armee zu ziehen, die | |||||||
| stark gnug wäre, um das Letztere zu erobern und es nachher gegen die | |||||||
| Englische Eroberungen in allen Welttheilen auszutauschen. - - Allein | |||||||
| wie dieses möglich machen? Da Spanien Mangel an Lebensmittel erleidet, | |||||||
| und blos die Vertheurung derselben schon einen Aufruhr in diesem | |||||||
| Lande erregen könnte: wo denn nichts übrig bleibt, als diesen Zug | |||||||
| der Franzosen mit Transportschiffen, wenigstens großen Theils, zur | |||||||
| See zu thun. - - Allein diesem Plane war wiederum die Obermacht | |||||||
| der Englischen Flotte entgegen und es kam darauf an diese irre zu | |||||||
| leiten, dadurch: daß Frankreich eine Absicht, die es niemals im Ernst | |||||||
| gehabt hat, verbreitete über Egypten und das rothe Meer ein Truppencorps | |||||||
| unter Bonaparte's Anführung nach Indien zu führen und dort | |||||||
| die Englische Besitzungen anzugreifen. Wenn dann Nelson nach dieser | |||||||
| Finte griff, sich geschickt zu wenden und mit der französischen Flotte | |||||||
| unbemerkt zwischen Tunis und Malta sich in die französische Häfen zu | |||||||
| wenden und mit der Toulonschen Flotte (und Anderen) sein Debarq[u]ement | |||||||
| nahe an den Grenzen von Portugall zu machen und so in | |||||||
| dieses Land einzufallen. - Man hat auch in den Zeitungen vor der | |||||||
| Niederlage des Brieux gelesen: "Bonaparte hat Nelsonen irre geleitet | |||||||
| und ist zu seiner Bestimmung (nämlich nach Portugal) gegangen" | |||||||
| wiewohl das alles nicht eingetroffen ist. | |||||||
| Es war also nicht Unklugheit des Planes: Denn es war, nach | |||||||
| Spaniens Bedenklichkeiten, kein anderer möglich: sondern Unglück | |||||||
| daran Schuld: Auf alle Fälle aber mußte er doch versucht werden. | |||||||
| Was nun aber das Schicksal Bonaparte's und seiner Unglücksgefährten | |||||||
| betrifft: so sind alle Projecte sie durchs Einschiffen ins Rothe | |||||||
| Meer, *) oder, wie jetzt gesagt wird, durch einen Zug nach Syrien zu | |||||||
| retten, baare Ungereimtheiten: werden aber absichtlich spargiert, um | |||||||
| die Aufmerksamkeit Englands und Nelsons noch immer auf die Levante | |||||||
| hin zu ziehen und, wenn binnen dessen Spanien, wie zu glauben ist, | |||||||
| seine Bedenklichkeit fahren läßt, den Landmarsch (zum Theil auch einigen | |||||||
| Seetransport) nach Portugall einzurichten; wo dann für Frankreich | |||||||
| immer noch der Weg übrig bleibt, sich von England den Frieden zu | |||||||
| erzwingen: zumal der König von Spanien sonst einen so kostspieligen | |||||||
| Krieg auf reinen Verlust geführt haben würde. | |||||||
| Das Ende vom Liede ist: Kann und will Spanien den Marsch | |||||||
| einer französischen Armee nach Portugall befördern, so wird England | |||||||
| von der französischen Republik gezwungen alle seine Eroberungen heraus | |||||||
| zu geben. Findet jenes aber nicht statt, so muß sie sich so bald | |||||||
| als möglich ihrem Schiksal unterwerfen und die Bedingungen annehmen, | |||||||
| unter denen das Cabinet zu St. James den Frieden der Republik zu | |||||||
| verwilligen gut finden wird. | |||||||
| [ abgedruckt in : AA XII, Seite 381 ] [ Handsch. Erkl. 2 ] [ Handsch. Erkl. 4 ] [ Gesamtverzeichnis des Briefwechsels ] |
|||||||