| Kant: Briefwechsel, Brief 322, An Carl Leonhard Reinhold. | |||||||
| 
 | 
 | 
 
 | 
 
 | ||||
| An Carl Leonhard Reinhold. | |||||||
| 7. März 1788. | |||||||
| Nehmen Sie, Theurester Mann! meinen wärmsten Dank für die | |||||||
| Bemühungen und so gar Verfolgungen an, die Sie für eine Sache | |||||||
| übernehmen, zu deren Bearbeitung ich vielleicht den ersten Anlas gab, | |||||||
| die Vollendung aber, Aufhellung und Verbreitung von jüngeren, so | |||||||
| geistvollen, zugleich aber auch so redlich gesinneten Männern, als sie | |||||||
| in Ihrer Person angetroffen hat, erwarten muß. Es ist so was Einleuchtendes | |||||||
| und Beliebtes, zugleich im Zusammenhange mit großen | |||||||
| Anwendungen Durchgedachtes, in Ihrer Darstellungsart, daß ich mich | |||||||
| auf Ihre Einleitung in die Crit. zum voraus freue. Herr Vlrich | |||||||
| arbeitet durch seine oppositions=Geschäftigkeit wieder seine eigene Reputation; | |||||||
| wie denn seine letztere Ankündigung, eines mit den alten gewöhnlichen | |||||||
| Sophistereyen aufgestutzten Naturmechanismus, unter dem | |||||||
| leeren Nahmen von Freyheit, seinen Anhang gewiß nicht vergrößern wird. | |||||||
| Uberhaupt ist es belehrend, wenigstens für die, die sich nicht gerne in | |||||||
| controversen einlassen, beruhigend, zu sehen, wie die, welche die Critik | |||||||
| verwerfen, sich in der Art, wie es besser zu machen sey, gar nicht | |||||||
| einigen können und man hat nur nöthig ruhig zuzusehen und allenfalls | |||||||
| nur auf die Hauptmomente des Misverstandes Gelegenheit Rücksicht | |||||||
| zu nehmen, übrigens aber seinen Gang unverändert fortzusetzen, um | |||||||
| zu hoffen, daß sich nach und nach alles in das rechte Gleis beqvemen | |||||||
| werde. Des Herren Prof: Jacob Anschlag ein zu diesen Prüfungen | |||||||
| bestimmtes Iournal zu Stande zu bringen, dünkt mich ein glücklicher | |||||||
| Einfall zu seyn, wenn man zuvor, wegen der dabey anzustellender erster | |||||||
| Arbeitern hinlänglich Abrede genommen haben würde. Denn ohne | |||||||
| hiebey einmal die Behauptung, oder deutlicher Bestimmung des vorliegenden | |||||||
| Systems, zur eigentlichen Absicht zu machen, so wäre dieses | |||||||
| eine noch nicht gesehene Veranlassung, nach einem regelmäßigen Plane, | |||||||
| die strittigsten Puncte der ganzen speculativen Philosophie, sammt der | |||||||
| practischen, in ihren Principien durch und durch zu prüfen, wozu | |||||||
| sich mit der Zeit manche im Stillen denkende Köpfe gesellen würden, | |||||||
| die sich nicht in weitläuftige Arbeiten einlassen wollen und in kurzen | |||||||
| Aufsätzen (die aber freylich meist lauter Kern und nicht so viel Schaale | |||||||
| seyn müßten) ihre Gedanken mitzutheilen nicht weigern würden. Vor | |||||||
| der Hand würde ich dazu HEn Prof: Bering in Marburg, auch allenfals | |||||||
| unsern Hofprediger Schultz zu Mitarbeitern vorschlagen. Persönlichkeiten | |||||||
| müßten ganz wegfallen und Männern die, wenngleich ein | |||||||
| wenig eccentrisch, wie Schlossern und Iacobi, müßte daselbst auch | |||||||
| ein Platz offen gelassen werden. Doch davon Künftig ein Mehreres. | |||||||
| Ich bin dieses Sommersemestre durch sehr durch ungewohnte Arbeit, | |||||||
| nämlich das Rectorat der Vniversitaet (welches, zusammt dem | |||||||
| Decanat der philos. Facult. mich in drey Iahren hintereinander 2mal | |||||||
| getroffen hat) belästigt. Dem ungeachtet hoffe ich doch meine Critik | |||||||
| des Geschmacks um Michael liefern und so mein critisches Geschäfte | |||||||
| vollenden zu können. - Für die Bemühung, die Sie sich um meine | |||||||
| im D. Merkur eingerückte ziemlich nüchterne Abhandlung gegeben | |||||||
| haben, danke ich auf das verbindlichste; sie ist mit mehr Correktheit | |||||||
| gedrukt als sie verdient hat. Ihrem verehrungswürdigen Hrn Schwiegervater, | |||||||
| dessen Geist noch imer mit jugendlicher Lebhaftigkeit wirksam | |||||||
| ist, bitte meine größte Hochachtung und Ergebenheit zu versichern und | |||||||
| mich jederzeit anzusehen als ganz | |||||||
| Koenigsberg | den Ihrigen | ||||||
| den 7 en Mart | I Kant | ||||||
| 1788 | |||||||
| [ abgedruckt in : AA X, Seite 531 ] [ Brief 321 ] [ Brief 323 ] [ Gesamtverzeichnis des Briefwechsels ] | |||||||