| Kant: Briefwechsel, Brief 282, Von Christian Gottfried Schütz. | ||||||||
| 
 | 
 | 
 
 | 
 
 | |||||
| Von Christian Gottfried Schütz. | ||||||||
| 3. Nov. 1786. | ||||||||
| Verehrungswürdigster Lehrer und Freund! | ||||||||
| Der Brief worinn Sie mir aufgaben die Tittelsche Schrift über | ||||||||
| Ihre Moralreform an Hn Grunert nach Halle zu schicken, ist mir | ||||||||
| allerdings zu Handen gekommen. Da ich aber das Buch nicht eher | ||||||||
| als 4 Wochen nachher erhielt, so glaubte ich Sie würden es schon | ||||||||
| haben, und hielt es also für überflüssig. Von einem Briefe an Hn. | ||||||||
| Born, der darin gelegen haben solle kann ich mich zwar itzt nichts mehr | ||||||||
| entsinnen; ist er aber darinn gewesen, so habe ich ihn auch so wie die | ||||||||
| mir sonst z. B. an Hn. B. in Marburg et al. zugesandten Beyschlüsse | ||||||||
| sogleich zur Post befördert. Ich will allenfals doch nun noch Tittels | ||||||||
| nugas Ihnen durch Hn. Gr. aber mit Gelegenheit senden, denn | ||||||||
| Postgeld wären sie nicht werth. | ||||||||
| Was Ihre neue Aufl[age] der Critik betrifft, so glaubte ich sie wär | ||||||||
| schon angekündigt; bitte also es meinen häufigen Geschäften nachzusehn, | ||||||||
| daß ich diese mir selbst wie vielen höchst interessante Neuigkeit | ||||||||
| anzuzeigen unterlassen; nun habe ich aber die Notiz sogleich in die | ||||||||
| Druckerey geschickt | ||||||||
| Was mich mehr als alles andre bisherige Geschreibsel gegen die | ||||||||
| Kritik d. r. V. frappirt hat, ist der Angriff des Hn. Meiners in Göttingen | ||||||||
| in der Vorrede zu seiner Psychologie Ich will über diese Vorrede | ||||||||
| ein Schreiben so ich an Hn. Oberhof Prediger Schultz richten werde | ||||||||
| binen 8 Tagen in der A. L. Z. drucken lassen, aus dem Sie dann | ||||||||
| den Inhalt ersehn werden u. zugleich wie ich darüber denke. Daher | ||||||||
| will ich es nicht izt anticipiren, da Sie vielleicht das Buch auch schon | ||||||||
| selbst haben. | ||||||||
| Ich wünschte daß Sie dem Buchdrucker Grunert Ordre gäben mir | ||||||||
| von der neuen Auflage der Kritik die einzelnen Bogen so wie sie aus | ||||||||
| der Presse kommen zuzusenden; denn ohne Ihre Erlaubniß würde er | ||||||||
| solches nicht thun. Da ich nun so die einzelnen Bogen durchgehn | ||||||||
| könnte, wie sie ankommen, wollte ich Ihnen die Stellen, die mir noch | ||||||||
| einer Aufhellung bedürftig schienen anmerken, und so könnten Sie leicht | ||||||||
| wenn der Abdruck zu Ende ginge noch einen Anhang von Erläuterungen | ||||||||
| beyfügen. | ||||||||
| Über die lateinische Übersetzung der Critik will ich selbst mit Hn. | ||||||||
| Born correspondiren. Wenn sie gut ausfällt, (sie muß aber ächtlateinisch | ||||||||
| und ebendeshalb auch frey seyn) so kann sie allerdings viel | ||||||||
| Nutzen stiften. | ||||||||
| Wenn bey Ankunft dieses Briefes noch res integra ist so bitte ich | ||||||||
| doch in reifliche Ueberlegung zu nehmen, ob Sie nicht in der 2ten | ||||||||
| Auflage der Kritik 1) das ganze Werk in Paragraphen abtheilen, und | ||||||||
| darauf rückweisen wollen, 2) ein Register der erklärten Terminorum | ||||||||
| u. Sachen hinzufügen u. 3) nicht etwa hie und da wo es seyn kann | ||||||||
| griechische Terminologie hauptsächlich in den Ueberschriften abschneiden | ||||||||
| wollen. Mich dünkt es sey nicht nöthig Antithetik der reinen Vernunft, | ||||||||
| Architektonik auf den Titel der Abschnitte zu setzen. Sie sehn ich rede | ||||||||
| nur um der Schwachen willen, zu denen ich in diesem Punkte leider | ||||||||
| den sonst so gelehrten und belesenen Hn. Meiners rechnen muß, nemlich | ||||||||
| wie er sich in seiner Vorrede zur Psychologie gezeigt hat. | ||||||||
| In ungefehr 8 Tagen ein mehreres. Indeß empfehle ich mich | ||||||||
| Ihnen, so wie Hr. D. Hufeland mein Hausgenosse u. treuer Gehülfe | ||||||||
| bey der Redaction der A. L. Z. zu fernerm gütigen Andenken. | ||||||||
| Noch eins. Wollten Sie nicht Hn. Meiners Geschichte der Weltweisheit | ||||||||
| für die A. L. Z. recensiren? Sie würden mich unendlich verbinden. | ||||||||
| Ich bin mit innigster Ehrfurcht und Liebe | ||||||||
| Ihr | ||||||||
| Jena | gehorsamster u | |||||||
| d. 3. Nov. | (an dem ich erst Ihren | treuergebenster | ||||||
| 1786. | Brief vom 24. Sept. erhalten habe. | Schütz | ||||||
| Wie ge[ht das zu]?) | ||||||||
| [ abgedruckt in : AA X, Seite 468 ] [ Brief 281 ] [ Brief 283 ] [ Gesamtverzeichnis des Briefwechsels ] | ||||||||