| Kant: Briefwechsel, Brief 263, Von Christian Iacob Kraus. | |||||||
| 
 | 
 | 
 
 | 
 
 | ||||
| Von Christian Iacob Kraus. | |||||||
| 21. März 1786. | |||||||
| Gern hätte Ihnen, Theurster Herr Professor, schon früher von | |||||||
| dem Ausschlag der gestrigen Conferenz Nachricht gegeben; aber die | |||||||
| Frühstunden kann ich vor Kälte nicht benutzen, und den Vormittag | |||||||
| von 8 bis 11 Uhr muß ich im Auditorio zubringen, und heute nach | |||||||
| 11 Uhr fand ich für nöthig, die verzweifelte Turnustheorie noch einmal | |||||||
| durchzudenken und eine leichtere Darstellung derselben zu versuchen, | |||||||
| die denn nun auch bereits zum Oberhofprediger abgeschickt ist, | |||||||
| um noch heute unter den Senatoren zu circuliren. Werden Sie noch | |||||||
| an Ihrem Rechte aufs Rectorat zweifeln, wenn ich Ihnen sage, da | |||||||
| Prof. Reusch dies Ihr Recht in einem langen mit Belägen versehenen | |||||||
| Gutachten förmlich bewiesen hat? Er, der wider dies Ihr Recht so | |||||||
| viel Einwendungen machte, und mich mit meinen, freylich damals noch | |||||||
| nicht genug geschärften, Argumenten so schnöde abfertigte, wird doch | |||||||
| wohl durch nichts anders, als durch die Unmöglichkeit, Ihr Recht auf | |||||||
| eine ehrliche Art schriftlich bestreiten zu können, zur Deducirung | |||||||
| dieses Rechts bewogen worden seyn. Sein Gutachten und mein Promemoria | |||||||
| werden hoffentlich noch heute bey den stimmfähigen Senatoren | |||||||
| herumgehen; und dann wäre so weit alles von Ihrem Rechte überzeugt, | |||||||
| bis auf Sie selbst; denn Ihr Widerpart kann unmöglich so schwer von | |||||||
| seinem Unrecht, als Sie von Ihrem Recht zu überzeugen seyn. Vor | |||||||
| Freuden über den Triumpf, daß ich gestern den Correferenten mir eben | |||||||
| die Sache mit eben den Beweisgründen vordeduciren hörte, mit welchen | |||||||
| ich ihm dieselbe Mittwochs und Sonnabends, ohne ihn überzeugen zu | |||||||
| können, vordeducirt hatte, vergaß ich wegen der Euchelschen Angelegenheit | |||||||
| mich zu erkundigen; ich werde aber auch diese noch heut aufs reine | |||||||
| zu bringen suchen. | |||||||
| Der Scrupel, daß Ao. 1780 Christiani, Bock, Werner und Buk | |||||||
| Senatoren waren muß doch wohl wegfallen, wenn Sie bedenken, da | |||||||
| falls alle diese 4 Herren noch lebten, das Rectorat von 1784 auf | |||||||
| Werner, das von 1786 auf Buck und erst das von 1788 wieder zurück | |||||||
| an Christiani - oder falls der schon todt und mein Lehrer Kant in | |||||||
| den Senat gerükt wäre, ihn vorbey, an den Senior Bock - gekommen | |||||||
| seyn würde. Nun wie es dann seyn würde, so muß es auch jetzt seyn, | |||||||
| nemlich daß nach Christiani's Rectorat noch drey Rectorate auf Senatoren | |||||||
| fallen müssen und erst das folgende für 1788 an den Senior | |||||||
| zurückgeht. Aber ich spreche lieber noch heut Abend an; bis dahin | |||||||
| empfehle ich mich Ihrer | |||||||
| Gewogenheit und Freundschaft. | |||||||
| d. 21 März 1786. | Kraus. | ||||||
| Die böse Phrasis, das Rectorat müsse zum erstenmal | |||||||
| vorbeygehen, diese böse Phrasis ist es, was alle Begriffe verwirrt | |||||||
| und alle Schwierigkeiten macht. Es ist falsch daß das Rectorat vorbeygehen | |||||||
| müsse. Nach dem Senior Rector, müssen noch drei Rectorate | |||||||
| auf drey Senatoren fallen, und man müßte einen jeden dieser Senatoren | |||||||
| zum Rector wählen, wenn auch ein jeder erst acht Tage | |||||||
| vor der Wahlzeit in den Senat introducirt worden wäre. | |||||||
| Die Phrasis sollte abgeschafft werden. | |||||||
| [ abgedruckt in : AA X, Seite 434 ] [ Brief 262 ] [ Brief 264 ] [ Gesamtverzeichnis des Briefwechsels ] | |||||||