| Kant: Briefwechsel, Brief 238, Von Iohann Bering. | |||||||
| 
 | 
 | 
 
 | 
 
 | ||||
| Von Iohann Bering. | |||||||
| 5. März 1785. | |||||||
| Wohlgebohrner und Hochgelahrter, | |||||||
| Verehrungswürdiger Herr Profeßor! | |||||||
| Aus einem, wenigstens in der jetzigen litterarischen Welt, ziemlich | |||||||
| unbekanten Orte, wagt es ein in der gelehrten Republik noch unbekanteres | |||||||
| Mitglied Ew. Wohlgeb. hierdurch schriftlich aufzuwarten; | |||||||
| und da ich mich keines Bekannten bedienen kann, so bleibt mir nichts | |||||||
| übrig als mich selbst zu introduciren. | |||||||
| Meine gegenwärtige Bestimmung ist, auf hiesiger Universität in | |||||||
| der Logik und Metaphysik zu unterrichten. Hierin war ich auch anfangs | |||||||
| ziemlich glücklich, allein seitdem ich mit Ew. Wohlgeb. Critik d. | |||||||
| r. V. bekannt geworden, ist in meinen Vorstellungen eine sehr große | |||||||
| Veränderung vorgegangen. Wie weit ich aber demohngeachtet noch | |||||||
| zurück bin, können Ew. Wohlgeb. daraus beurtheilen, wenn ich offenherzig | |||||||
| bekenne, daß mir noch nicht alles, weder in der Critik noch in | |||||||
| den Prolegomenen verständlich ist. So weit ich inzwischen Ew. Wohlgeb. | |||||||
| Untersuchungen habe folgen können, bin ich stets auf das vollkommenste | |||||||
| überzeugt worden und ich hoffe eben diese Ueberzeugung bey | |||||||
| fortgesetzter Bemühung auch von dem mir jetzo noch unverständlichem | |||||||
| zu erhalten. Inzwischen fühle ich immer mehr und mehr das Bedürfniß | |||||||
| eines Handbuchs worin das System von Ew. Wohlgeb. zusammenhängend | |||||||
| vorgetragen sey. Die Mode und, leider! vorliegende Gesetze | |||||||
| bringen es noch immer so mit sich, daß man damit anfängt, womit | |||||||
| man billig schließen sollte. Wenn man nun angehenden, übel vorbereiteten | |||||||
| Studenten Metaphysik vortragen soll und noch gar mit beständigem | |||||||
| widerlegen sich abgeben muß: so ist es wohl nicht anders | |||||||
| zu erwarten, als daß die Zuhörer des ewigen tadelns müde, endlich | |||||||
| verdrießlich werden. Daß dieses bey mir der Fall seyn müße, bedarf | |||||||
| wohl keiner Betheurung, da er bey einem jeden Lehrer der Metaph. | |||||||
| vorkommen muß, der Ew. Wohlgeb. Critik nur einigermasen studirt | |||||||
| hat und sich außer stande fühlet, ein denen darin vorgetragenen Principien | |||||||
| angemeßenes System selbst zu entwerfen, und zugleich gewißenhaft | |||||||
| genug ist, seinen Zuhörern das beßere nicht verschweigen zu wollen. | |||||||
| Da nun Ew. Wohlgeb. selbst versprochen haben ein System der Metaph. | |||||||
| der N. zu liefern und, nach meiner Ueberzeugung es auch nur allein | |||||||
| liefern können: so begreifen Ew. von selbst die Sehnsucht, mit | |||||||
| welcher ich jeden Meßcatalog, ob dieses Werk herausgekommen, durchsucht | |||||||
| habe. | |||||||
| In dieser Rücksicht, habe ich das Zutrauen, daß Ew. Wohlgeb. | |||||||
| mir die Anfrage, wie bald wir Hoffnung haben dieses System zu erhalten? | |||||||
| nicht ungütig aufnehmen werden. Sollte aber die Hofnung | |||||||
| zur Erscheinung dieses Werks noch entfernt seyn so verzeihen Ew. | |||||||
| Wohlgeb. mir auch noch folgende Bitte, die darin bestehet, daß wann | |||||||
| Ew. Wohlgeb. die Metaph. über eigene dictata vortrügen, Dieselben | |||||||
| die Gewogenheit haben möchten diese mir in Abschrift mitzutheilen. | |||||||
| Mit dem verbindlichsten Danke, würde ich die dadurch verursachte Kosten | |||||||
| erstatten. Sollte auch diese Bitte Ew. Wohlgeb. Beifall nicht völlig | |||||||
| erhalten; so werden Dieselben sie doch um ihrer Absicht willen entschuldigen, | |||||||
| die keine andere ist, als nach meinem Vermögen dazu beyzutragen, | |||||||
| daß auch in diesen Gegenden meinen und wißen von | |||||||
| einander abgesondert werde. Mit dem lebhaftesten Wunsche daß Ew. | |||||||
| Wohlgeb. noch lange der dauerhaftesten Gesundheit sich erfreuen mögen, | |||||||
| habe ich die Ehre mit der, Ew. Wohlgeb. Geschicklichkeit und Verdiensten | |||||||
| schuldigen Hochachtung und wahren Verehrung mich zu | |||||||
| nennen | |||||||
| Ew. Wohlgeb. | |||||||
| gehorsamster Diener | |||||||
| Marburg den 5 ten Merz | und lernbegieriger Schüler | ||||||
| 1785. | Ioh. Bering | ||||||
| Profeßor alhier. | |||||||
| [ abgedruckt in : AA X, Seite 400 ] [ Brief 237 ] [ Brief 239 ] [ Gesamtverzeichnis des Briefwechsels ] | |||||||