| Kant: AA XXIII, Ergänzungen zum Opus ... , Seite 488 | |||||||
| Zeile: 
 | Text (Kant): 
 | Verknüpfungen: 
 | 
 
 | ||||
| 01 | LBl L 48 | ||||||
| 02 | Transscendental//Philosophie ist diejenige Philosophie die nicht anders | ||||||
| 03 | als in Verbindung mit Mathematik möglich ist. | ||||||
| 04 | LBl L 55 | ||||||
| 05 | Welche Art von Cultur bringt die Mathematic In die Denkkraft | ||||||
| 06 | nicht das Gefühl des Menschen? Die der Geschicklichkeit jene Wissenschaft | ||||||
| 07 | als Werkzeug zu allem was in den Anfang des Sinnlichen gehört zu | ||||||
| 08 | gebrauchen. Aber nicht Geistes//Cultur zu dem was an sich selbst Zweck ist; | ||||||
| 09 | dieses kann nur Philosophie. — Dennoch, ob sie gleich den Menschen | ||||||
| 10 | nicht veredelt denn er kann ein schlecht denkender Mensch seyn und bleiben | ||||||
| 11 | weil er selbst den Werth eines Mittels habe so erwirbt sie doch Achtung ein | ||||||
| 12 | unmittelbares und großes Wohlgefallen der Bewunderung. | ||||||
| 13 | Wolf's Beweis daß die Erklärung der Bewegung der Körper durch | ||||||
| 14 | das ideale Verhältnis der correlation der einzelnen mit dem ganzen Weltraum | ||||||
| 15 | nicht Hypothese sey. | ||||||
| 16 | P. G. Von dem Maximum der Dicke eines Dochts in Verhältnis auf | ||||||
| 17 | die des Lichts | ||||||
| 18 | LBl Göthe-Schiller-Archiv | ||||||
| 19 | Das was den Raum zum Gegenstande äußerer Sinne macht ist Materie. | ||||||
| 20 | Das was die Zeit zum Gegenstande des inneren Sinnes macht ist die | ||||||
| 21 | Empfindung und mit Bewustseyn verbunden Wahrnehmung. Sowie | ||||||
| 22 | die bewegende Kräfte der Materie zu dem Mittelpuncte eines Weltkörpers | ||||||
| 23 | hinstrebend eben so wirken sie zum Umfange hin von ihm aufstrebend zum | ||||||
| 24 | Umkreise in dem sie einander nicht aufheben sondern wechselseitig durchdringen | ||||||
| 25 | |||||||
| 02-03 anderen als ? andern als ? | |||||||
| 06 nicht — Gefühl g.Z. | |||||||
| 11 Lücke hinter: selbst ? Mittels habe g.Z. | |||||||
| 12 ein — Bewunderung g.Z. | |||||||
| 14 mit statt: mit dem | |||||||
| 19 macht v.a. machen ? | |||||||
| 21 verbundene ? Sowie S v.a. s | |||||||
| 22 Weltkörpers | |||||||
| 23 hinstrebend ergänze: sind oder lies: hinstreben zum v.v. uns ? | |||||||
| 24-25 durchdringen durch Sigel. | |||||||
| [ Seite 487 ] [ Seite 489 ] [ Inhaltsverzeichnis ] | |||||||