| Kant: AA XXIII, Ergänzungen zu den Fortschritten ... , Seite 474 | |||||||
| Zeile: 
 | Text (Kant): 
 | Verknüpfungen: 
 | 
 
 | ||||
| 01 | Zweite Seite | ||||||
| 02 | 1 Durch speculation | ||||||
| 03 | a Das natürliche Urwesen. Oberste und ewige Ursache Substratum. | ||||||
| 04 | Einos Untergötter Landes Götter | ||||||
| 05 | b Frey handelnde Urwesen. Das Leben kan allein den ersten Anfang | ||||||
| 06 | machen | ||||||
| 07 | - Der erste Beweger der Urheber Der Oberste Geist, lebendiger | ||||||
| 08 | Gott. | ||||||
| 09 | Weltseele Spinozism. | ||||||
| 10 | 2. Aus moralität. Es muß ein inniglich gegenwärtiger allgemeiner | ||||||
| 11 | Richter seyn. | ||||||
| 12 | Das heilige gütige u. Gerechte Wesen. | ||||||
| 13 | Die größte Vollkommenheit 1. Als das höchste ideal alles | ||||||
| 14 | Guten wie ein principium des Verstandes. | ||||||
| 15 | 2. Als ein principium der Methode aus Zwecken in dem physic. zu | ||||||
| 16 | urtheilen | ||||||
| 17 | Die Einheit des All der Vollkommenheit weil wir nur durch Einschränkung | ||||||
| 18 | die realität die uns gegeben ist das Mannigfaltige der Wesen | ||||||
| 19 | kennen. | ||||||
| 20 | Die idee von Gott ist also | ||||||
| 21 | 1. Das nothwendige (primus) logische Ideal | ||||||
| 22 | 2. Die nothwendige Hypothese der natürlichen Ordnung | ||||||
| 23 | 3 Die nothwendige Hypothese der sittlichen Ordnung | ||||||
| 24 | Das Nothwendige Wesen, das erste, das höchste, das Wesen aller | ||||||
| 25 | Wesen das vollkommenste wesen das allgnugsame | ||||||
| 26 | Die Allheit ist was bestimtes an sich selbst. Ist etwas absolutes. | ||||||
| 27 | Das Größeste ist nur dadurch bestimt daß es das größte unter den möglichen | ||||||
| 28 | Dingen ist (mithin All) sonsten ist es was relatives | ||||||
| [ Seite 473 ] [ Seite 475 ] [ Inhaltsverzeichnis ] | |||||||