| Kant: AA XXIII, Vorarbeiten zum Streit der ... , Seite 458 | |||||||
| Zeile: 
 | Text (Kant): 
 | Verknüpfungen: 
 | 
 
 | ||||
| 01 | Die Vorhersagung eines künftigen moralischen Erfolgs aus den im | ||||||
| 02 | Menschengeschlecht gegebenen theils sittlichen inneren, theils physischen | ||||||
| 03 | äußeren, Gelegenheitsursachen (die nicht ermangeln können einzutreten) | ||||||
| 04 | geht also aus einer Idee der practischen Vernunft in der Ordnung der | ||||||
| 05 | Categorie der Modalität auf folgende Art hervor. | ||||||
| 06 | Das Beharrliche Fortschreiten des Menschengeschlechts zum Bessern | ||||||
| 07 | ist möglich; denn es ist Pflicht desselben in der unabsehlichen Reihe aller | ||||||
| 08 | Zeugungen und dem gantzen Umfange der Gesellschaftlichen Verhältnisse | ||||||
| 09 | auf unserem Glob' dahin zu wirken. | ||||||
| 10 | Die zum Erfolg der verlangten begebenheit (Geschichte der künftigen | ||||||
| 11 | Zeit) theils moralisch hinwirkende innere theils physisch dahin nöthigende | ||||||
| 12 | äußere Ursachen sind wirklich; denn theils ist in allen ihres Vernunftgebrauchs | ||||||
| 13 | mächtigen Menschen ein Lebhaftes Gefühl der Lust am Gelingen | ||||||
| 14 | mithin auch ein subjectiver Grund zur Beförderung einer solchen fortschreitenden | ||||||
| 15 | Weltbegebenheit, theils nöthigt der in der menschlichen | ||||||
| 16 | Natur gewurtzelte Hang zum Kriege der alle Guten Zwecke der Menschen | ||||||
| 17 | rückgängig zu machen droht zur Bewirkung und steter Erhaltung einer | ||||||
| 18 | solchen weltbürgerlichen Verfassung derselben welche zum moralischen | ||||||
| 19 | Fortschreiten hinleitet. | ||||||
| 20 | Die Wirkung aus jenen Ursachen ist nothwendig und kann als | ||||||
| 21 | Geschichte des Menschengeschlechts für die künftige Zeit aus den gegenwärtigen | ||||||
| 22 | Vorzeichen vorhergesagt werden. | ||||||
| 23 | Freylich wird der Politiker der die moralische Anlage im Menschengeschlecht | ||||||
| 24 | als Bloße Träumerey verlacht und Alles von der selbstsüchtigen | ||||||
| 25 | Neigung erwartet in diesem Argument keine Beweiskraft sondern erbettelte | ||||||
| 26 | Principien vornehmlich im Obersatze antreffen. Aber der Unglaube | ||||||
| 27 | an Tugend überhaupt und an die Kraft einer rein moralischen | ||||||
| 28 | Triebfeder ist es was seine Aussichten Beschränkt und ihn sagen läßt: | ||||||
| 29 | es wird wohl immer in der Welt beym Alten Bleiben und ferner so zugehen | ||||||
| [ Seite 457 ] [ Seite 459 ] [ Inhaltsverzeichnis ] | |||||||