| Kant: AA XXIII, Vorarbeiten zum Streit der ... , Seite 453 | |||||||
| Zeile: 
 | Text (Kant): 
 | Verknüpfungen: 
 | 
 
 | ||||
| 01 | ist der Satz vom geschriebenen Wort Gottes daß es nämlich ewig dauren | ||||||
| 02 | werde nur so zu verstehen daß es Pflicht der Menschen vornehmlich der | ||||||
| 03 | Lehrer sey es so zu beherzigen und zu lehren als ob es ewig zu währen | ||||||
| 04 | bestimmt sey weil der Gedanke von ihrer möglichen Abänderlichkeit zugleich | ||||||
| 05 | den von einer fehlerhaften Beschaffenheit derselben und der | ||||||
| 06 | Glaubenslehre selber bey sich führen und so ohne Kraft seyn würde. | ||||||
| 07 | Vierte Seite | ||||||
| 08 | Der Streit der Facultäten kann u. wird wohl zwischen der theologischen | ||||||
| 09 | u. philosophischen immer bleiben aber nicht als Wiederstreit | ||||||
| 10 | sondern als Antagonism der Einschränkung der einen durch die andere. | ||||||
| 11 | Durch die Originalität dieses Buchs (der Bibel) selbst welche | ||||||
| 12 | dennoch mit dem was die Vernunft von der Religion (dem Erkentnis | ||||||
| 13 | aller Pflichten als göttlicher Gebote) sagt in der Lehre so zusammenstimmt | ||||||
| 14 | zugleich aber auch zur Erweckung moralischer Triebfedern in Befolgung | ||||||
| 15 | derselben von Jahrhunderten her bis jetzt so kräftig und beharrlich | ||||||
| 16 | hingewirkt hat daß bey dem manigfachen Wechsel menschlicher Satzungen | ||||||
| 17 | man doch immer genöthigt worden ist zu ihr als dem Canon des Glaubens | ||||||
| 18 | zurück zu kehren wodurch sie als bestätigtes Organ der Beförderung und | ||||||
| 19 | Erhaltung der Religion Erfahrung die einzige heilige Schrift zu heißen | ||||||
| 20 | und in unabsehliche Zeiten zu bleiben geeignet ist. | ||||||
| 21 | Die Beglaubigung der Bibel also ein solcher beharrlicher Canon zu | ||||||
| 22 | bleiben gründet also nicht wiederum auf göttlicher Offenbarung (einem | ||||||
| 23 | geoffenbarten göttlichen Willen) daß sie für den einzigen heiligen Codex | ||||||
| 24 | angenommen werden solle sondern daß weil es keine Kirche ohne ein | ||||||
| 25 | solches Buch nicht wohl geben kann dieses was einmal da ist und jenen | ||||||
| 26 | Zweck der Religionslehre erfüllt dazu angenommen zu werden verdiene. | ||||||
| 27 | Keine Theophilanthropische Gemeinde theologische Mystik wird den | ||||||
| 28 | Mangel derselben ersetzen weil die Erfahrung nicht blos zeigt daß ohne | ||||||
| 29 | alles heilige Buch Barbarey in Religionsbegriffen sich einfinden würde | ||||||
| 30 | sondern auch weil dieses gegenwärtige System durch Erfahrung seine | ||||||
| 31 | Brauchbarkeit in Ansehung alles Moralischen sich selbst zum Canon berechtigt | ||||||
| 32 | den selbst die Regierung mit Achtung anzuerkennen nicht ermangeln | ||||||
| 33 | wird. | ||||||
| [ Seite 452 ] [ Seite 454 ] [ Inhaltsverzeichnis ] | |||||||