| Kant: AA XXIII, Vorarbeiten zu Die Metaphysik der ... , Seite 419 | |||||||
| Zeile: 
 | Text (Kant): 
 | Verknüpfungen: 
 | 
 
 | ||||
| 01 | in die ethische Elementarlehre u. ethische Methodenlehre zerfallen deren | ||||||
| 02 | die erstere die Begriffe von Pflicht philosophisch d. i. als Vernunftwissenschaft | ||||||
| 03 | für die Schule der Gelehrten die zweyte als subiectiv practische | ||||||
| 04 | Belehrung sie für alle Menschen so wohl faslich als eindringlich | ||||||
| 05 | (mit den moralischen Triebfedern verbunden) vortragen muß. Da aber | ||||||
| 06 | ethische Pflichten nicht so wie die des Rechts einer präcisen Bestimmung | ||||||
| 07 | fähig sondern weite Pflichten sind wo es der Urtheilskraft oft schweer | ||||||
| 08 | wird zu unterscheiden was in vorkommenden Fällen der Collision der | ||||||
| 09 | Verbindlichkeitsgründe Pflicht sey so wird die Ethik noch eine Casuistik | ||||||
| 10 | hinzuthun welche den Verstand in Beurtheilung der Pflichten schärft. | ||||||
| 11 | In die Natur des Menschen u. sein inneres zu schauen ist gleichsam | ||||||
| 12 | Unterhaltung. Aber in seinem eigenen Busen was in ihm als Individuum | ||||||
| 13 | sey u. worin Andere frey seyn mögen zu forschen ist abschreckend - Pascal. | ||||||
| [ Seite 418 ] [ Seite 421 ] [ Inhaltsverzeichnis ] | |||||||