| Kant: AA XXIII, Vorarbeiten zu Die Metaphysik der ... , Seite 416 | |||||||
| Zeile: 
 | Text (Kant): 
 | Verknüpfungen: 
 | 
 
 | ||||
| 01 | damit Menschen mehr und mehr in der Besserung fortschreiten 2. auf | ||||||
| 02 | negative Art welche vor aller Besserung vorher gehen müsse um erst | ||||||
| 03 | das Böse oder dessen Lohn die Strafe der ewigen Gerechtigkeit zu tilgen | ||||||
| 04 | d. i. auf Entsündigung. Die Art der letzteren kann weder durch Vernunft | ||||||
| 05 | eingesehn noch durch Tugend ausgeführt werden und diese Religion | ||||||
| 06 | beruht also auf Offenbarung. | ||||||
| 07 | VI. | ||||||
| 08 | Bruchstück eines zusammenhängenden Entwurfs | ||||||
| 09 | LBl E 40 R II 151-154 | ||||||
| 10 | Erste Seite | ||||||
| 11 | § 6 | ||||||
| 12 | Es kann Pflichten in Ansehung gewisser blos möglicher Wesen | ||||||
| 13 | geben die doch nicht Pflichten gegen diese Wesen sind. Denn dazu gehört | ||||||
| 14 | ihre Wirklichkeit wenn nämlich die letztere so beschaffen gedacht werden daß | ||||||
| 15 | wir auf sie entweder gar nicht oder wenigstens nicht moralisch einfließen | ||||||
| 16 | können. Jene würden Pflichten gegen übermenschliche diese | ||||||
| 17 | gegen untermenschliche (vernunftlose) Wesen seyn. In Ansehung beyder | ||||||
| 18 | kann man sich zwar äußere Verpflichtungen aber keine äußere Pflichten | ||||||
| 19 | direct denken sondern die letztere würden immer Pflichten gegen uns selbst | ||||||
| 20 | seyn indem wir die von uns selbst gemachte Idee von gewissen gegebenen | ||||||
| 21 | oder möglichen Wesen als außer uns existirenden Wesen denken würden | ||||||
| 22 | d. i. sie personificirten. - So haben wir zwar Pflichten gegen uns in | ||||||
| 23 | Ansehung unserer Seele aber nicht gegen sie weil ob es ein solches besondere | ||||||
| 24 | Subject im Menschen gebe wissen wir nicht. Wir machen uns | ||||||
| 25 | aber die Idee von einem solchen Wesen und unsere Pflicht in Ansehung | ||||||
| 26 | unserer Selbst zu einer Pflicht gegen eine ideale Person (den Geist in | ||||||
| 27 | uns) welche auf diese Art als wirklich angenommen ein übermenschliches | ||||||
| 28 | Wesen seyn würde. | ||||||
| 29 | Die Metaphysik der Sitten ist ein System der reinen practischen | ||||||
| 30 | Vernunft aus Begriffen dessen Eintheilung zum zweyten Gliede die | ||||||
| [ Seite 415 ] [ Seite 417 ] [ Inhaltsverzeichnis ] | |||||||