| Kant: AA XXIII, Vorarbeiten zu Etwas über den ... , Seite 148 | ||||||||
| Zeile: 
 | Text (Kant): 
 | Verknüpfungen: 
 | 
 
 | |||||
| 01 | 24000:480 | = 60 | ||||||
| 02 | 48 0 | 4 | ||||||
| 03 | 288 00 | 1 288/240 | 72/6 | |||||
| 04 | 240 00 | |||||||
| 05 | 48 | |||||||
| 06 | 8 6 | |||||||
| 07 | 240) 288 1 | 48/240 6/30 1/5 | ||||||
| 08 | 240/48 | |||||||
| 09 | ||||||||
| 10 | LBl D 6 R I 199-200 VIII 322f. | |||||||
| 11 | Vorderseite | |||||||
| 12 | Direct wirkt der Mond wirklich durch seine Anziehung auf die | |||||||
| 13 | Veränderung des Gleichgewichts der Luft nach statischen Gesetzen | |||||||
| 14 | aber diese Wirkung ist viel zu klein um am Barometerstande und der | |||||||
| 15 | diesem correspondirenden Witterung merklichen Einflus ausüben zu | |||||||
| 16 | können. (nach A). - Indirect aber würde er auch selbst auf den Barometerstand | |||||||
| 17 | merklich wirken können wenn man eine imponderabele | |||||||
| 18 | Materie (die also an sich aufs Barometer keinen merklichen Einflus | |||||||
| 19 | unmittelbar haben kan) von besonderer Art annimmt die sich weit über die | |||||||
| 20 | Höhe der noch wägbaren Luft hinaus erstreckt und den Luftkreis einschließt | |||||||
| 21 | die er durch seine Anziehung bewegt und dadurch mit der Atmosphäre | |||||||
| 22 | vermischt die Luft der Affinität mit dieser (oder ihren Bestandtheilen) | |||||||
| 23 | d. i. nach chemischen Gesetzen veränderte na | |||||||
| 24 | Rückseite | |||||||
| 25 | Daher die Curmethode des Artztes nicht sowohl gegen die Ursache | |||||||
| 26 | der Krankheit welche die Natur allein bessern kan nach Hrn. Schaefer | |||||||
| 27 | als vielmehr die Form und Wirkung derselben (eigentlich deren Symptome) | |||||||
| 28 | als dem individuellen Charakter gerichtet werden muß. | |||||||
| [ Seite 147 ] [ Seite 149 ] [ Inhaltsverzeichnis ] | ||||||||