| Kant: AA XXIII, Vorarbeit zu den Prolegomena zu einer ... , Seite 056 | |||||||
| Zeile: 
 | Text (Kant): 
 | Verknüpfungen: 
 | 
 
 | ||||
| 01 | bewust seyn muß die einem jeden Furcht einflößen kan. Denn mir ist in | ||||||
| 02 | Sachen dieser Art neuerlich nichts bekannt geworden was jemand zu | ||||||
| 03 | einem solchen Tone berechtigen konnte. Sonst wenn Definitionen anspitzen | ||||||
| 04 | lahme Beweise mit neuen Krücken versehen oder einen Cento | ||||||
| 05 | von Metaphysik bey jeder Auflage mit neuen Lappen flicken (metaphysischer | ||||||
| 06 | Sätze ist man satt und will die Möglichkeit derselben untersucht | ||||||
| 07 | wissen), ein Verdienst ist was zu solcher Selbstzuversicht berechtigt so | ||||||
| 08 | schmeichle ich mir die günstige Meinung des Publici vor mich zu finden als | ||||||
| 09 | wenn ich auch wohl wenn ich es darauf anlegen wolte einigen Antheil | ||||||
| 10 | an solcher Ehre verdienen könte Rec.: sagt gleich im Anfange daß das | ||||||
| 11 | Werk welches er beurtheilt den Verstand immer übe wenn auch nicht | ||||||
| 12 | immer (solte wohl heißen gar nicht, denn sonst wäre es billig gewesen | ||||||
| 13 | davon auch etwas anzuführen) unterrichte. Nun kan man freylich nicht | ||||||
| 14 | wissen wie weit sich die im verborgenen gehaltene Einsicht anderer erstrecken | ||||||
| 15 | möge doch wenn ein Mann der so strenge beurtheilen kan auch | ||||||
| 16 | irgend etwas geschrieben hat was selbst eine Beurtheilung aushalt und | ||||||
| 17 | dieses mir bekant würde so müßte mich die Eigenliebe sehr täuschen oder | ||||||
| 18 | ich getrauete ihm vieles und nicht Unerhebliches zu zeigen was gar nicht | ||||||
| 19 | zu dem verhaßten Idealism gehort und was er seiner Überlegenheit | ||||||
| 20 | in vielen andern Stücken unbeschadet doch aus diesem Werke lernen | ||||||
| 21 | könnte wenn es ihm so beliebte; wie ich denn auch vielleicht aus manchem | ||||||
| 22 | seiner Werke gelernet haben wie unter Gelehrten gewöhnlich ist | ||||||
| 23 | (damus petimusque vicissim.) und noch zu lernen wünsche nur nicht aus | ||||||
| 24 | der Moral deren Princip er eben so wenig als denen Principien der | ||||||
| 25 | Moglichkeit einer Metaphysik nachgegangen oder es getroffen zu haben | ||||||
| 26 | scheint, und wo der Nachtheil aus verfehlten Grundsätzen so gar practisch | ||||||
| 27 | nachtheilig ist, da meine aller Welt so klar vor Augen gelegten Irrthümer | ||||||
| 28 | doch höchstens nur die unschuldige Speculation betreffen. | ||||||
| 29 | Aber indem ich von Principien rede so besinne ich mich daß Recensent | ||||||
| 30 | eine lange mühsame Beurtheilung aufgesetzt hat ohne doch im | ||||||
| [ Seite 055 ] [ Seite 057 ] [ Inhaltsverzeichnis ] | |||||||