| Kant: AA XXIII, Nachträge zur Kritik der reinen ... , Seite 044 | |||||||
| Zeile: 
 | Text (Kant): 
 | Verknüpfungen: 
 | 
 
 | ||||
| 01 | A 9 (IV 21) — E 55 | ||||||
| 02 | Zusatz am Rande: Erstlich Prolegomena S 27, No. 1 bis Seite 30, | ||||||
| 03 | hernach Bogen VIII, S. 3. | ||||||
| 04 | A 10 (IV 2225) — E 11 | ||||||
| 05 | Nun ist Vernunft v.i. Vernunft ist | ||||||
| 06 | A 11 (IV 2227) — E 10 | ||||||
| 07 | welche die Principien v.i. welche die Principien | ||||||
| 08 | A 11 (IV 234—5) — E 11 | ||||||
| 09 | eine solche würde nicht v.i. eine solche würde anfänglich und unmittelbar | ||||||
| 10 | 2. Fassung: eine solche würde in Ansehung der Speculation | ||||||
| 11 | A 13 (IV 2337) — E 15 | ||||||
| 12 | gebracht zu werden. erg.: Noch weniger darf man hier eine Kritik | ||||||
| 13 | der Bücher und Systeme der reinen Vernunft erwarten, sondern die | ||||||
| 14 | des reinen Vernunftvermögens selbst. Denn ohne diese muß auch jene | ||||||
| 15 | ohne allen Probirstein, und also ganz grundlos seyn. | ||||||
| 16 | A 19 (IV 2911) — E 15 | ||||||
| 17 | Zusatz zu: afficire | ||||||
| 18 | Wenn die Vorstellung nicht selbst an sich die Ursache des Objects ist. | ||||||
| 19 | A 27 (IV 341—2) — E 17 | ||||||
| 20 | Zusatz zu: Dieses Prädicat wird den Dingen nur in so fern beigelegt, | ||||||
| 21 | als sie uns erscheinen: | ||||||
| 22 | wie Mendelssohn dieses so apodictisch behaupten konnte, indem er | ||||||
| 23 | dem Raum doch objective Realität gab. | ||||||
| 24 | A 27 (IV 349) — E 18 | ||||||
| 25 | die uns äußerlich v.i. die uns nur immer äußerlich | ||||||
| 26 | (IV 3410—11) | ||||||
| 27 | sie mögen nun angeschaut werden oder nicht, oder auch von welchem | ||||||
| 28 | Subject man wolle v.i. sie mögen nun angeschaut werden von welchem | ||||||
| 29 | Subject man wolle | ||||||
| [ Seite 043 ] [ Seite 045 ] [ Inhaltsverzeichnis ] | |||||||