Kant: AA XXIII, Nachträge zur Kritik der reinen ... , Seite 029 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
Verknüpfungen:
|
|
||||
| 01 | so können wir die Gegenstände äußerer und innerer Sinne nicht anders | ||||||
| 02 | als Größen in der Erfahrung erkennen. Beschränkung des Begriffs | ||||||
| 03 | der Größe. | ||||||
| 04 | Refl. LXVIII E 30 - A 163 |
||||||
| 05 | Daher geht der Begriff einer extensiven Größe auch nicht blos auf | ||||||
| 06 | das, worin Extension ist, d. i. blos auf äußere Anschauung. Das Wohlbefinden | ||||||
| 07 | hat extensive Größe nach der Länge der Zeit, die mit Annehmlichkeit | ||||||
| 08 | verlebt wurde, aber auch intensive noch einen Grad dieser | ||||||
| 09 | Annehmlichkeit. | ||||||
| 10 | Refl. LXX E 30 - A 163 |
||||||
| 11 | Wir können niemals ein Mannigfaltiges als ein solches in der | ||||||
| 12 | Warnehmung zusammennehmen, ohne es im Raum und Zeit zu thun. | ||||||
| 13 | Da wir aber diese nicht für sich anschauen, so müssen wir das mannigfaltige | ||||||
| 14 | Gleichartige überhaupt zusammennehmen nach Begriffen der | ||||||
| 15 | Größe. | ||||||
| 16 | Refl. LXXII E 31 - A 169 |
||||||
| 17 | Ich sage nicht, alle Realität hat einen Grad, ebenso wenig als, jedes | ||||||
| 18 | Ding hat eine extensive Größe. | ||||||
| 19 | Refl. LXXIII E 31 - A 171 |
||||||
| 20 | Möglichkeit derselben so wie aller Objecte der reinen Verstandesbegriffe | ||||||
| 21 | kann nicht anders als in der sinnlichen Anschauung gegeben | ||||||
| 22 | werden. An sich ist sie nicht erkennbar. | ||||||
| 23 | Refl. LXXIV E 31 - A 177 |
||||||
| 24 | Denn der Satz wäre tautologisch und leer, daß ich selber zu aller | ||||||
| 25 | Zeit in mir, so fern ich sie denke, d. i. mit der ganzen Zeit, die ich denke, | ||||||
| 26 | oder ihrer Form, zugleich bin. | ||||||
| 27 | Refl. LXXV E 31 - A 177 |
||||||
| 28 | Das Princip der Beharrlichkeit betrifft nicht die Dinge an sich selbst, | ||||||
| 29 | mithin das Subject der Vorstellungen der Dinge als sich selbst, d. i. der | ||||||
| 30 | Apperception, sondern nur Erscheinungen. Denn auf andere geht nicht | ||||||
| 31 | der Begriff der Zeit, auch nicht das Subject der Zeit selbst. | ||||||
| [ Seite 028 ] [ Seite 030 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||