Kant: AA XXII, Zwölftes Convolut , Seite 614  | 
  |||||||
Zeile: 
  | 
  Text (Kant): 
  | 
  
 
  | 
  
 
  | 
  ||||
| 01 | der Materie sondern analytisch durch blosse Zerlegung des in diesem | ||||||
| 02 | Begriff enthaltenen (Erläuterung) also nach dem Princip der | ||||||
| 03 | Identität geführt. Man zeigt nämlich daß die Annehmung einer | ||||||
| 04 | solchen Materie welche den Grund der Moglichkeit der Erfahrung (die | ||||||
| 05 | sich wiederum auf den bewegenden Kräften der Materie und der Vereinigung | ||||||
| 06 | derselben gründet) mit dem Begriffe des Ganzen derselben | ||||||
| 07 | einerley sey indem bewiesen wird daß er nothwendig zur Möglichkeit | ||||||
| 08 | Einer Erfahrung zusammenstimme. Was aber damit nothwendig zusammenstimmt | ||||||
| 09 | ist selbst ein Gegenstand der Erfahrung d.i. es existirt ein solches | ||||||
| 10 | Ding als das, was unter dem Begrif vom Wärmestoff gedacht wird. | ||||||
| 11 | Das was in diesem Beweise befremden möchte ist selbst die unerwartete | ||||||
| 12 | Leichtigkeit desselben. Diese Befremdung aber hört auf so bald | ||||||
| 13 | man sieht daß das Object (quaest.) ein Einzelnes (ens singulare) | ||||||
| 14 | ist: denn der Wärmestoff als die Basis aller im Raum bewegenden Krafte | ||||||
| 15 | in der Allgemeinheit seiner Wirksamkeit vorgestellt drückt hier keine | ||||||
| 16 | discursive Allgemeinheit (eines Pradicats was Allem von einer gewissen | ||||||
| 17 | Species zukommt) sondern eine collective Allgemeinheit aus. | ||||||
| 18 | die nur dem All (der Materie) einem absoluten Ganzen in dem Begrif | ||||||
| 19 | des Wärmestoffs zugestanden wird | ||||||
| 20 | Man muß nicht vom Object sondern der Erfahrung des Subjects | ||||||
| 21 | u. was sie enthalten kann anfangen. — Wenn der Wärmestoff nach denen | ||||||
| 22 | a priori ihm beygelegten Attributen das objective Gantze der bewegenden | ||||||
| 23 | Kräfte der Materie vorstellt: eben derselbe aber auch nach diesem Begriff | ||||||
| 24 | das subjective Ganze (die Gesammteinheit) aller Warnehmungen in Einer | ||||||
| 25 | Erfahrung enthält so ist die Existenz des Wärmestoffs mit dem Begriff | ||||||
| 26 | der Zusammenstimmung der Warnehmungen zu Einer möglichen Erfahrung | ||||||
| 27 | einerley; denn die Einheit ist objectiv in Ansehung der bewegenden Materie | ||||||
| 01 blosse g.Z. | |||||||
| 03 geführt. erste Fortsetzung: indem man zeigt daß | |||||||
| 05 wiederum g.Z. den v.a. die bewegenden v.a. bewegende | |||||||
| 06 gründet) δ einerley ist Begriffe δ ders | |||||||
| 07 indem δ man zeigt bewiesen wird g.Z. er δ zu den Erfahrun nothwendig δ mit der | |||||||
| 07-08 zur — Einer g.Z. | |||||||
| 09 Gegenstand der g.Z. Erfahrung v.a. Erfahrungsbegriff es δ ist | |||||||
| 10 als δ durch das — unter g.Z. | |||||||
| 11 ist δ die | |||||||
| 11-12 selbst — unerwartete g.Z. | |||||||
| 12 auf δ daß | |||||||
| 13 Punkt hinter: Object | |||||||
| 18 einen statt: einem einem — Ganzen g.Z. | |||||||
| 19 Wärmestoffs δ zusteht | |||||||
| 20 Linker Rand oben. der δ E | |||||||
| 22 a priori g.Z. objective g.Z. | |||||||
| 24 subjective g.Z. Einer v.a. einer | |||||||
| 27 in v.a.? | |||||||
|   [ Seite 613 ] [ Seite 615 ] [ Inhaltsverzeichnis ]  | 
  |||||||