Kant: AA XXII, Zwölftes Convolut , Seite 551 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | leere, er sey innerhalb eingeschlossener oder außer den Körpern sie umgebender | ||||||
| 02 | Raum ist kein Gegenstand möglicher Erfahrung).* Er setzt | ||||||
| 03 | aber auch eine stetige Bewegung aller Materie voraus, welche aufs | ||||||
| 04 | Subject als Sinnengegenstand wirkt denn ohne diese Bewegung, d .i. | ||||||
| 05 | ohne Erregung der Sinnenorgane, als jener ihre Wirkung, findet keine | ||||||
| 06 | Warnehmung irgend eines Sinnenobjects, mithin auch keine Erfahrung | ||||||
| 07 | statt; als welche nur die zu jener gehörende Form enthält. — Also ist | ||||||
| 08 | ein im Raum stetig und unbeschränkt verbreiteter sich selbst agitirender | ||||||
| 09 | besonderer Stoff, als Erfahrungsgegenstand (obgleich ohne empirisches | ||||||
| 10 | Bewustseyn seines Princips) d.i. der Wärmestoff ist wirklich und kein | ||||||
| 11 | blos zum Behuf der Erklärung gewisser Phänomene gedichteter sondern | ||||||
| 12 | aus einem allgemeinen Erfahrungsprincip (nicht aus Erfahrung) nach | ||||||
| 13 | dem Grundsatz der Identität (analytisch) erweislicher und in den Begriffen | ||||||
| 14 | selbst a priori gegebener Stoff. | ||||||
| 15 | Anmerkung |
||||||
| 16 | zum Begriffe |
||||||
| 17 | Vom Wärmestoff |
||||||
| 18 | Die Existenz einer allverbreiteten, alldurchdringenden und | ||||||
| 19 | allbewegenden (man kann, was die Zeit betrifft, noch hinzusetzen: | ||||||
| 20 | alle Bewegung zuerst anhebenden) Materie, welche den Weltraum | ||||||
| 21 | erfüllt, anzunehmen ist eine Hypothese, welche zwar durch keine | ||||||
| 22 | * Der Raum blos als subjective Form der Anschauung äußerer | ||||||
| 23 | Gegenstände vorgestellt ist gar kein äusserer Gegenstand und in so fern weder | ||||||
| 24 | voll noch leer (welche Prädicate zu Bestimmungen des Objects gehören von | ||||||
| 25 | denen hier abstrahirt wird). Der Raum aber als Gegenstand der äußeren | ||||||
| 26 | Anschauung ist entweder das eine oder das andere. — Das das Nichtseyn eines | ||||||
| 27 | Gegenstandes der Warnehmung nicht wargenommen werden kann so ist der leere | ||||||
| 28 | Raum kein Gegenstand möglicher Erfahrung | ||||||
| 01 eingeschlossener verstümmelt, s.Z. am Rande (Kant). | |||||||
| 01-02 sie — Raum s.Z. am Rande (Kant), Schlußklammerfehlt; Schlußklammer hinter: Körpern in Beziehungsstrich verwandelt. | |||||||
| 05 Wirkung, δ hat | |||||||
| 10 Wärmestoff δ: als Erfahrungsgegenstand | |||||||
| 14 Stoff. δ: — Denn durch seine bewegende Kraft in den Organendes Subjects bewegt | |||||||
| 15-16 Anmerkung — Begriffe s.Z. (Kant) δz. Dienächste Zeile (wohl versehentlich) noch mit durchstrichen. | |||||||
| 17 Vom erst δ, dann (von Kant) wieder zugefügt. | |||||||
| 19-20 (man — anhebenden) s.Z. am Rande (Kant). | |||||||
| 20 Materie, δ welche | |||||||
| 22 Die Sternanmerkung ( II 4 unterer Rand) istvon Kant hinzugefügt und nicht durchstrichen. blos g.Z. | |||||||
| [ Seite 550 ] [ Seite 552 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||