Kant: AA XXII, Zwölftes Convolut , Seite 550 |
||||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
|||||
| 01 | wir nur Principien der Übereinstimmung der Vorstellung von den | |||||||
| 02 | Gegenständen mit den Bedingungen der Möglichkeit der Erfahrung | |||||||
| 03 | von denselben verlangen und erwarten können. | |||||||
| 04 | Es giebt aber in dem Übergange von den metaph. Anf. Gr. der | |||||||
| 05 | NW. zur Physik eine dergleichen unvermeidliche Aufgabe: ob nämlich | |||||||
| 06 | ein im Weltraum durchgängig (mithin auch durch alle Körper durchdringend) | |||||||
| 07 | verbreiteter Stoff den man etwa den Wärmestoff nennen | |||||||
| 08 | könnte (ohne doch dabey ein gewisses Gefühl des Erwärmens, weil es | |||||||
| 09 | blos das Subjective in einer Vorstellung, als Warnehmung, betrift in | |||||||
| 10 | Anschlag zu bringen), — ob sage ich ein solcher Stoff, als die Basis aller | |||||||
| 11 | bewegenden Kräfte der Materie vorhanden sey oder nicht sey: oder | |||||||
| 12 | ob seine Existenz nur zweifelhaft sey; mit anderen Worten: ob er, als | |||||||
| 13 | blos hypothetischer Stoff, von den Physikern nur zur Erklärung | |||||||
| 14 | gewisser Erscheinungen angenommen werde, oder categorisch als | |||||||
| 15 | Postulat zu statuiren sey — diese Frage ist für die Naturwissenschaft, | |||||||
| 16 | als System, von der größten Wichtigkeit; zumal sie vom Elementarsystem | |||||||
| 17 | derselben zum Weltsystem die Leitung giebt. | |||||||
| 18 | Wenn bewiesen werden kann: daß die Einheit des Ganzen möglicher | |||||||
| 19 | Erfahrung auf der Existenz eines solchen Stoffs (mit den genannten | |||||||
| 20 | Eigenschaften desselben) beruht, so ist auch die Wirklichkeit desselben | |||||||
| 21 | zwar nicht durch Erfahrung aber doch a priori, blos aus Bedingungen | |||||||
| 22 | der Möglichkeit derselben zum Behuf der Möglichkeit der Erfahrung | |||||||
| 23 | bewiesen. Denn die bewegende Kräfte der Materie können zur collectiv//allgemeinen | |||||||
| 24 | Einheit der Warnehmungen in einer möglichen | |||||||
| 25 | Erfahrung nur zusammenstimmen in sofern das Subject durch sie, | |||||||
| 26 | äußerlich und innerlich, in einen Begrif vereinigt sich selbst mittelst seiner | |||||||
| 27 | Warnehmungen afficirt. Nun setzt der Begrif des Ganzen aller äußeren | |||||||
| 28 | [Faksimile] | |||||||
| 29 | Einheit verbunden voraus und zwar im vollen Raum (denn der | |||||||
| 01 Principien δ der Möglichkeit der Erfahrung | ||||||||
| 10 Gedankenstrich s.Z. am Rande (Kant). | ||||||||
| 11 vorhanden s.Z. am Rande (Kant). oder δ auch | ||||||||
| 12 zweifelhaft v.a. zweyfelhaft (Kant?). sey; δ und mit — ob s.Z. am Rande (Kant). | ||||||||
| 14-15 oder — sey s.Z. am Rande (Kant). | ||||||||
| 15 Postulat P v.a. p | ||||||||
| 17 Weltsystem δ hinweiset die Leitung giebt. s.Z. (Kantnn). | ||||||||
| 21 zwar s.Z. am Rande (Kant). Erfahrung δ sondern aber doch s.Z. am Rande (Kant). | ||||||||
| 22 der δ bloßen derselben δ für die anzustellende (δ =$22 anzustellende s.Z. am Rande, Kant). Möglichkeit δ derselben zum Behuf — der s.Z. am Rande (Kant). | ||||||||
| 26-27 mittelst — Warnehmungen s.Z. am Rande (Kant). | ||||||||
| 27 aller s.Z. (Kant). | ||||||||
| 28 auch s.Z. (Kant). Von Kräfte an II 4. | ||||||||
| [ Seite 549 ] [ Seite 551 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||