Kant: AA XXII, Zwölftes Convolut , Seite 543 |
||||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
|||||
| 01 | XII Convolut, I Bogen, Seite 1 — 4. |
[Faksimile] | ||||||
| 02 | Einleitung |
|||||||
| 03 | Von dem auf Principien a priori gegründeten Übergange |
|||||||
| 04 | von den metaph. Anf. Gr. der Naturwissenschaft zur Physik |
|||||||
| 05 | Erster Abschnitt |
|||||||
| 06 | Formale Eintheilung der Methode des Überganges. |
|||||||
| 07 | Newton in seinem unsterblichen Werke, betitelt: philosophiae | |||||||
| 08 | naturalis principia mathematica, mußte nothwendig zum Gegenstücke | |||||||
| 09 | eine andere Naturwissenschaft in Gedanken haben. Diese aber könnte | |||||||
| 10 | nicht philosophiae naturalis principia philosophica betitelt werden; | |||||||
| 11 | denn da wäre er in Tautologie gerathen. — Er mußte von einem höheren | |||||||
| 12 | Begriffe der Naturwissenschaft ausgehen nämlich dem der scientiae | |||||||
| 13 | naturalis, die dann entweder mathematica, oder philosophica seyn | |||||||
| 14 | kann. — Hiebey aber gerieth er wieder auf eine andere Klippe nämlich | |||||||
| 15 | den Widerspruch mit sich selbst. | |||||||
| 16 | Es giebt nämlich eben so wenig mathematische Anf. Gr. der NW. | |||||||
| 17 | als es philosophische der Mathematik giebt. Beyde sind durch eine | |||||||
| 18 | unüberschreitbare Kluft von einander geschieden und, obzwar beyde | |||||||
| 19 | Wissenschaften von Principien a priori ausgehen, so ist doch der Unterschied | |||||||
| 20 | daß die erstere es von Anschauungen die zweyte von Begriffen | |||||||
| 21 | a priori thut so groß, als ob man in dem Übergange von einer | |||||||
| 22 | zur anderen durch dieselbe Vernunft (denn das bedeutet Erkenntnis | |||||||
| 23 | a priori) in ganz verschiedene Welten versetzt würde. Es ist auch eben | |||||||
| 24 | so fruchtlos und ungereimt im Felde der Objecte der Mathematik zu | |||||||
| 01 Hier beginnt die von fremder Hand hergestellte Abschrift der Bogen 8 — 10 des V Convoluts; sie erstreckt sichbis S. 555. Kant hat Verbesserungen im Text und Zusätze am Rande vorgenommen. | ||||||||
| 03-04 Erste Fassung: Von der auf Principien a priori gegründeten Naturwissenschaft überhaupt. Kant hat vergessen Von der in: Von dem zu verändernund überhaupt zu streichen. | ||||||||
| 06 des Überganges. s.Z. (Kant). | ||||||||
| 21 thut v.a. thun | ||||||||
| [ Seite 541 ] [ Seite 544 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||