| Kant: AA XXII, Elftes Convolut , Seite 536 | ||||||||
| Zeile: 
 | Text (Kant): 
 | 
 
 | 
 
 | |||||
| 01 | zu können was in ihm existire. Denn es ist nur Ein Raum u. Eine | |||||||
| 02 | Zeit. Die Sinnenobjecte in denselben werden nur in ihnen gesetzt | |||||||
| 03 | Von den Anziehungen nach dem umgekehrten Verhältnis der | |||||||
| 04 | qvadrate der Entfernung in so fern es eine a priori gegebene Regel ist, | |||||||
| 05 | deren Grund im Raume liegt gleich als einem experimentirten Setzen | |||||||
| 06 | XI Convolut, VIII Bogen, 4. Seite. | [Faksimile] | ||||||
| 07 | Ein einzelner Körper im unendlichen Weltraum hat bey aller Leere | |||||||
| 08 | des letzteren doch das Attribut an sich daß wenn noch ein anderer (oder | |||||||
| 09 | auch eine Materie) ausser ihm ist nicht blos ein Anziehungsvermögen | |||||||
| 10 | sondern auch Ausübung desselben d.i. Anziehungskraft in Ansehung | |||||||
| 11 | desselben zu besitzen. — Wenn also auch kein anderer ausser ihm wäre | |||||||
| 12 | der gegen ihn (und wechselseitig) gravitirte so würde doch die bewegende | |||||||
| 13 | Kraft in gegebenen Entfernungen nach dem umgekehrten Verhältnis | |||||||
| 14 | der Qvadrate derselben da seyn welches man so ausdrückt jeder Körper | |||||||
| 15 | wirkt attrahirend durch den leeren Raum ja durch jede andere Materie | |||||||
| 16 | die ihn erfüllt ungehindert in umgekehrtem etc. Nun kann keine bewegende | |||||||
| 17 | Kraft ohne Substanz welche bewegend ist daseyn Also werden | |||||||
| 18 | alle Puncte die im Raume gedacht werden mögen (Atomen) als Substanzen | |||||||
| 19 | angesehen werden müssen die durch anziehende Kräfte den | |||||||
| 20 | Raum einnehmen d.i. die Grenzen der Dinge werden bewegliche und | |||||||
| 21 | bewegende Dinge seyn welches sich selbst wiederspricht. | |||||||
| 22 | Nicht das Object der Anschauung des Raumes sondern das Subject | |||||||
| 23 | ist für die allgemeine Anziehung durch den Begriff der Zusammensetzung | |||||||
| 24 | des Manigfaltigen als dem Schema der bewegenden Kräfte der | |||||||
| 25 | Form nach vorher bestimmt. Die Anziehung der Korper die im Raume | |||||||
| 26 | noch nicht da sind, sind wie das Zeichnen der Figuren für die Geometrie | |||||||
| 27 | nicht im Raum existirende bewegende Kräfte die Vorher gegeben sind | |||||||
| 28 | sondern Bedingungen der Anschauung unter der sie gegeben werden | |||||||
| 29 | mögen nämlich die der Anziehung im umgekehrten Verhältnis der | |||||||
| 30 | Qvadrate der Entfernung der Gegenstände möglicher Warnehmungen | |||||||
| 31 | wenn dazu die Gegenstände gegeben würden. | |||||||
| 02 ihnen δ als ? | ||||||||
| 04 ist Kommapunkt. | ||||||||
| 05 als — Setzen fraglich. | ||||||||
| 07 einzelner g.Z. unendlichen g.Z. hat δ doch | ||||||||
| 09 auch g.Z. | ||||||||
| 10 sondern δ eine Anziehungskraft auch δ die | ||||||||
| 13 umkehrten | ||||||||
| 14 ausdrückt jeder erst: ausdrückt: der | ||||||||
| 15-16 wirkt — etc. s.Z. | ||||||||
| 17 daseyn δ: Also ist eine Substanz erforderlich | ||||||||
| 18 Puncte verstümmelt. | ||||||||
| 18-19 Substanzen δ angesehen | ||||||||
| 25 im Raume g.Z. | ||||||||
| 26 sind wie lies: ist wie | ||||||||
| 27 sind δ sch | ||||||||
| 28 sondern δ s | ||||||||
| 31 dazu erst: dafür Dieser Absatz links eingeklammert. | ||||||||
| [ Seite 535 ] [ Seite 537 ] [ Inhaltsverzeichnis ] | ||||||||