Kant: AA XXII, Elftes Convolut , Seite 499 |
||||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
|||||
| 01 | Erfahrung hat zum Grunde 1) Warnehmung, welche zu haben | |||||||
| 02 | es jederzeit das Subject afficirender bewegender Kräfte bedarf (es sey | |||||||
| 03 | äusserer oder innerer) 2. das Wargenommene zur Erfahrung zu erheben | |||||||
| 04 | Dazu gehört ein inneres Princip des Subjects den wargenommenen | |||||||
| 05 | Gegenstand in seiner durchgängigen Bestimmung zu denken. Wovon wir die | |||||||
| 06 | Erfahrung machen dazu wird ein formales Princip der durchgängigen | |||||||
| 07 | Bestimmung erfordert | |||||||
| 08 | XI Convolut, VI Bogen, 2. Seite. |
[Faksimile] | ||||||
| 09 | 3.) Anmerkung. Der Einflus der bewegenden Kräfte der Materie | |||||||
| 10 | auf das Subject in Ansehung seines inneren Sinnes in der Action und | |||||||
| 11 | Reaction derselben welche gewisse Phänomene für den äußeren Sinn | |||||||
| 12 | als Wirkungen von jenen zur Folge haben (die Empfindungen) macht | |||||||
| 13 | ein besonderes Feld der Erscheinungen aus welches als Gegenstand der | |||||||
| 14 | Erfahrung zur Physik gehört welches da die bewegende Kräfte auf Zwecke | |||||||
| 15 | gerichtet sind direct oder indirect eine immaterielle Ursache zur Basis hat. | |||||||
| 16 | Eine Materie deren Form nur durch Zweckbestimmung möglich ist, | |||||||
| 17 | d.i. ein Organisirter Körper kann nur durch ein Princip welches absolute | |||||||
| 18 | Einheit ihrer verbundenen Kräfte folglich als von einem nicht materiellen | |||||||
| 19 | Wesen constrirt, bewegt und bewegend gedacht werden wobey der | |||||||
| 20 | Korper als belebt und Materie als belebend gedacht wird. — Die | |||||||
| 21 | Moglichkeit eines organischen Körpers kann ohne die Wirklichkeit dessen | |||||||
| 22 | in der Erfahrung zu erkennen nicht angenommen werden. — Also ist ein | |||||||
| 23 | organischer Körper ein solcher der nicht anders als allein durch die | |||||||
| 24 | Erfahrung denkbar ist. — Ein belebter Körper enthält also ein Princip | |||||||
| 25 | des vegetativen oder animalischen Lebens in sich: Gesund//krank//sterbend | |||||||
| 26 | seyn und Regeneration zwar nicht desselben Individuums sondern | |||||||
| 27 | aus ähnlichen Stoffen die Species erhaltenden Körpers durch Begattung | |||||||
| 28 | zweyer Geschlechter. | |||||||
| 01 Schrift wie S. 498, Zeile 20 ff. Warnehmungen ? welche δ j | ||||||||
| 02 jederzeit δ bewegen | ||||||||
| 04 ein δ P | ||||||||
| 05 Wovon die | ||||||||
| 06 Erfahrung δ zu durchgängigen Sigel. | ||||||||
| 08 Oben mit Blei von fremder Hand: 3III 2 | ||||||||
| 10 Sinnes in in v.a. im | ||||||||
| 11 gewisse erst: die für den äußeren erst: der äußeren | ||||||||
| 12 machen (Ct.). | ||||||||
| 13 Feld δ für die | ||||||||
| 14 welches lies: welches aber ? | ||||||||
| 15 zur Basis bricht ab. | ||||||||
| 16 deren Form nur erst: die selbst nur durch δ die ist Kommapunkt. | ||||||||
| 19 construirt, δ und | ||||||||
| 20 Materie v.a. materie als g.Z. | ||||||||
| 22 ist erst: kann | ||||||||
| 24 Erfahrung δ als ein solcher | ||||||||
| 25 der statt: des | ||||||||
| 26 seyn δ und in dem | ||||||||
| 27 erhaltenden δ phys Begattung v.a. Begattungen | ||||||||
| 28 Geschlechter abgekürzt. | ||||||||
| [ Seite 498 ] [ Seite 500 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||