Kant: AA XXII, Elftes Convolut , Seite 495 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | bereitet den Übergang zur Physik dem Formalen nach vor. 4) Das | ||||||
| 02 | Aggregat des empirischen Denkens überhaupt | ||||||
| 03 | Organische Geschöpfe haben nicht allein ein Leben sondern auch | ||||||
| 04 | ein Lebensgefühl das sich durch die Begattung und bey Insecten durch | ||||||
| 05 | Erschopfung selbst aufreibt. Wundersam daß onne zwey Geschlechter | ||||||
| 06 | sich kein organisches Wesen fortpflanzt. | ||||||
| 07 | Äußere Warnehmungen sind Wirkungen der bewegenden Krafte | ||||||
| 08 | der Materie aufs Subject innerlich es zu afficiren. Innere Warnehmungen | ||||||
| 09 | sind empirische Vorstellungen mit Bewußtseyn da das Subject | ||||||
| 10 | sich selbst willkührlich afficirt Reine sinnliche Anschauungen | ||||||
| 11 | sind Raum u. Zeit überhaupt: deren jede nur Eine ist. — | ||||||
| 12 | Es ist nur Ein Raum und Eine Zeit | ||||||
| 13 | Von der nothwendigen Excentricität aller um einen Weltkorper | ||||||
| 14 | bewegten Particular Körper in einem System. — Von der Nothwendigkeit | ||||||
| 15 | der mit dem Umlauf eines jeden Trabanten verbundenen mit dem | ||||||
| 16 | Umlauf gleichen Rotation (der Monde desselben) — Von den ätherischen | ||||||
| 17 | Atmosphären der Weltkorper in so fern sie aufeinander in Ansehung | ||||||
| 18 | des Wechsels der Witterung wirken und der Wärmestoff aufwärts wirkt, | ||||||
| 19 | und dem Magnetism | ||||||
| 20 | Princip der Transsc. Phil. Wie sind synthet: Urtheile a priori | ||||||
| 21 | moglich? — Durch Axiomen der Anschauung — Anticipationen der | ||||||
| 22 | Warnehmung Analogien der Erfahrung und Vereigung des empirischen | ||||||
| 23 | Denkens überhaupt d.i. durch den Schematism der Urtheiskraft | ||||||
| 24 | der apriori zum Grunde liegt. | ||||||
| 25 | Erfahrung ist nicht ein Aggregat empirischer Vorstellungen sondern | ||||||
| 26 | ein Princip der durchgängigen Bestimmung der Warnehmung (der | ||||||
| 27 | empirischen Vorstellung mit Bewußtseyn) welche a priori als in einem | ||||||
| 28 | allgemeinen System (der Physik) als verbunden gedacht werden Daher | ||||||
| 24 | einen Satz von der Erfahrung abzuleiten oder durch Erfahrung beweisen | ||||||
| 30 | ist mehr ein experiment als Experienz und mehr Observation als sicheres | ||||||
| 31 | Bewußtseyn | ||||||
| 01-02 4) — überhaupt. s.Z. organisches δ Gesch | |||||||
| 10 unwillkührlich abgekürzt. | |||||||
| 13 Linker Rand, letztes Drittel. | |||||||
| 17 Athmospären | |||||||
| 18 aufwertz Kommapunkt. | |||||||
| 20 Etwas größere, steilere Schrift. | |||||||
| 21 Durch Sigel. Analogien verstümmelt. | |||||||
| 23 durch Sigel. | |||||||
| 25 Dickere Schrift. | |||||||
| 27 Von mit an auf den unteren Rand übergreifend. | |||||||
| 29 durch Sigel. | |||||||
| 31 Bewußtseyn abgekürzt. | |||||||
| [ Seite 494 ] [ Seite 496 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||