Kant: AA XXII, Elftes Convolut , Seite 492 |
||||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
|||||
| 01 | Erfahrung ist Warnehmung in ihrer durchgangigen Bestimmung erkannt | |||||||
| 02 | (oder gedacht) daß man Grund habe anzunehmen sie werde sich | |||||||
| 03 | in allen Fällen so beweisen | |||||||
| 04 | Von dem großen Absprung von der Classe der Saltz//Öhl und Erde | |||||||
| 05 | enthaltenden Stoffe der Materie überhaupt zu Metallen überzugehen | |||||||
| 06 | Scheinbare Metalle u. Mineralisch (Katzengold — silber). Animalisch | |||||||
| 07 | Insekten deren Flügeldecken die Metallfarbe zeigen. — Körper aber die | |||||||
| 08 | im Feuer flüßig und kaltgeworden polirt sind geben eben dieselbe Farben | |||||||
| 09 | mit gleichsam eigenem Licht aber doch blos reflectirt zu glanzen und das | |||||||
| 10 | Gewicht derselben ist abspringend, in Vergleichung mit anderen | |||||||
| 11 | Mineralischen Körpern wenn man auch das leichteste derselben mit dem | |||||||
| 12 | des Mineralreichs vergleicht, heiß gehämmert zu werden etc. | |||||||
| 13 | Von dem Schillernden der Flügeldecken oder auch des Bauchs | |||||||
| 14 | der Insekten als blau angelaufen | |||||||
| 15 | XI Convolut, V 4. Seite. |
[Faksimile] | ||||||
| 16 | Wie geschieht der Ubergang |
|||||||
| 17 | Von den metaphysischen Anf. Gr. der N. W. |
|||||||
| 18 | zur Physik. |
|||||||
| 19 | Erstlich der Materie zweytens der Form nach. Natursystem u. | |||||||
| 20 | Beschreibung | |||||||
| 21 | Stoffe Bases der Bewegungen die selbst nicht ortbeweglich aber | |||||||
| 22 | an ihrem Ort bewegend sind. Physische Körper die ihren Raum dynamisch | |||||||
| 23 | selbst begrenzen — Wie kann man a priori die bewegende Kräfte | |||||||
| 24 | für die Erfahrung vollständig aufzählen? | |||||||
| 25 | Licht, abstoßend: Wärmestoff cohäsiv durchdringend: Magnetism | |||||||
| 26 | permeabel durchdringend | |||||||
| 27 | Die glückliche Verwegenheit des nn Newton nn die mathematische Principien | |||||||
| 28 | der Bewegung zu dynamischen der bewegenden Krafte zu machen | |||||||
| 29 | — Allgemeine Gravitationsanziehung durch den leeren Raum. Die | |||||||
| 30 | Centrifugalkraft ist abgeleitet. Aber die dynamischen Principien im | |||||||
| 01 Größere Schrift. | ||||||||
| 02 Schlußklammer versehentlich δ. | ||||||||
| 03 Spatium eine Zeile. | ||||||||
| 06 Schlußklammer fehlt. | ||||||||
| 08 Farben δ welche | ||||||||
| 10 abspringend Kommapunkt. Erster Satzabschluß. Das Folgende veränderte Schrift und Tinte. | ||||||||
| 11 Körpern δ in Vergleichu | ||||||||
| 12 vergleicht Kommapunkt. | ||||||||
| 13 Wieder in der früheren Schrift. | ||||||||
| 19-(493)03 Erstlich — Licht s.Z. Zusätze in verschiedener Tinte oberhalb, unterhalb, links und rechts von der Überschrift. | ||||||||
| 20 Beschreibung in Klammern. | ||||||||
| 22 bewegend δ ist | ||||||||
| 25-26 durchdringend Sigel. Licht — durchdringend steht über dem Vorigen. | ||||||||
| 27 Rechts neben der Überschrift. Newton v.a.? | ||||||||
| [ Seite 491 ] [ Seite 493 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||