Kant: AA XXII, Elftes Convolut , Seite 460 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | von Warnehmungen (empirischen Vorstellungen mit Bewustseyn) sondern | ||||||
| 02 | ein System derselben in dem Begriffe des Subjects nach einem | ||||||
| 03 | Princip ihrer Verbindung zur synthetischen Einheit des in der Anschauung | ||||||
| 04 | gegebenen Manigfaltigen in der Erfahrung. — Physik ist ein | ||||||
| 05 | Doctrinal//System der Verknüpfung der Warnehmung der Sinnenobjecte | ||||||
| 06 | zur formalen Einheit der Erfahrung im Subject. — Dem Lehrsystem | ||||||
| 07 | correspondirt was das Aggregat der den Sinnen gegebenen Objecte | ||||||
| 08 | betrifft das Natursystem: — Diesem gegenüber als Ganzes der | ||||||
| 09 | Zusammenordnung der Naturdinge nach Principien der Eintheilung der | ||||||
| 10 | Gegenstände der Erfahrung in Classen Gattungen, Arten etc. zu einem | ||||||
| 11 | Elementarsystem der Gegenstände Das System empirischer Vorstellungen | ||||||
| 12 | (in Einer Erfahrung) aber ist selbst nicht empirisch sondern | ||||||
| 13 | gründet sich auf einem formalen Princip welches aus einem synthetischen | ||||||
| 14 | Grundsatze a priori (also einem transscendentalen Princip) hervorgeht | ||||||
| 15 | Das Formale des Princips der Verknüpfung der Warnehmungen | ||||||
| 16 | zum Behuf der Möglichkeit der Erfahrung wo das Subject sich selbst | ||||||
| 17 | Object der inneren Anschauung (Erscheinung) ist muß a priori der Physik | ||||||
| 18 | vorangehen, ohne ein Theil derselben als empirischer zu seyn sondern nur | ||||||
| 19 | den Übergang zu ihr auszumachen. — Die Bedingung der Möglichkeit | ||||||
| 20 | empirische Vorstellungen als das Materiale der Erfahrungserkentnis | ||||||
| 21 | nach einem formalen Princip mithin a priori zum Gegenstande der | ||||||
| 22 | Erfahrung zu machen ist das was die Physik als Erfahrungslehre der | ||||||
| 23 | Sinnengegenstande so fern sie oder ihr Erketnis ein System ist, möglich | ||||||
| 24 | macht. Dazu wird aber erfordert, daß die Materie als Sinnenobject | ||||||
| 25 | als wirkende Ursache der Warnehmungen welche (fragmentarisch) | ||||||
| 26 | gegeben und als innerlich und äußerlich bewegende Kräfte gedacht | ||||||
| 27 | werden nach der Ordnung der Categorien in der Zusammensetzung der | ||||||
| 28 | durch sie gewirkten empirischen Vorstellung zu einem System derselben | ||||||
| 30 | zu seyn. | ||||||
| 01 (empirischen — Bewustseyn) s.Z. | |||||||
| 02 Subject | |||||||
| 04 Physik δa. | |||||||
| 05 Verknüpfung δ g.Z.) Vorst Warnehmung der g.Z. | |||||||
| 06 zur δ Einh | |||||||
| 11 Gegenstände δz. | |||||||
| 12 Einer v.a. einer selbst g.Z. | |||||||
| 13 aus v.a. auf | |||||||
| 15 Feinere, weniger geneigte Schrift. | |||||||
| 16 Erfahrungen δ muß | |||||||
| 17 inneren g.Z. Anschauung δ in der a priori δ zum Behuf | |||||||
| 18 vorangehen, δ: — die Erscheinung für die Physik ist metaphysisch und a priori1) — die in der Physik ist empirisch und beruht auf Erfahrung | |||||||
| 21 formalen g.Z. | |||||||
| 22 was δ die | |||||||
| 23 oder — Erkentnis s.Z. | |||||||
| 24 erforder | |||||||
| 25 Warnehmung | |||||||
| 26 innerlich — äußerlich s.Z. Kräfte δ vorg | |||||||
| 29 ohne δ z | |||||||
| 30 seyn. ergänze: gedacht wird ? | |||||||
| 1) und a priori g.Z. | |||||||
| [ Seite 459 ] [ Seite 461 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||