Kant: AA XXII, Neuntes Convolut , Seite 267 |
||||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
|||||
| 01 | Das spröde u. zähe Starrseyn | |||||||
| 02 | Crystallisirter Kohlenstoff demant | |||||||
| 03 | 3.) Die Warmmaterie als Subsistirend oder Inhärirend, | |||||||
| 04 | 4.) Erfahrung geht auf das Ganze der Warnehmung | |||||||
| 05 | 4.) Einheit des activen Princips der Verbindung aller bewegenden | |||||||
| 06 | Kräfte der Materie. Aus den Theilen aufs Ganze u. umgekehrt sie zu | |||||||
| 07 | erkennen. | |||||||
| 08 | Die bewegende Kräfte der Materie gründen sich zuletzt auf dem | |||||||
| 09 | allverbreiteten Warmstoff | |||||||
| 10 | IX. Convolut, VII. Bogen, 1. Seite. |
[Faksimile] | ||||||
| 11 | Das System der bewegenden Kräfte der Materie in so fern dieses | |||||||
| 13 | besteht nur aus zwey Hauptstücken dem Elementarsystem wo von | |||||||
| 14 | den Theilen zum Gantzen und dem Weltsystem wo von dem idealen | |||||||
| 15 | Ganzen zu den Theilen fortgeschritten wird. | |||||||
| 16 | Des Elementarsystems |
|||||||
| 17 | der bewegenden Lräfte der Materie |
|||||||
| 18 | Erstes Buch |
|||||||
| 19 | Vom formalen Princip der Eintheilung der bewegenden Kräfte. |
|||||||
| 20 | Die Eintheilung nach Principien a priori kann nicht anders als nach | |||||||
| 21 | dem System der Categorien geschehen. Die bewegende Kräfte der | |||||||
| 22 | Materie werden also nach ihrer Qvantität, Qvalität, Relation | |||||||
| 23 | und Modalität zu betrachten seyn | |||||||
| 01 3 Spatium. | ||||||||
| 02 Kohlenstof | ||||||||
| 04 4.) — Warnehmung s.Z. | ||||||||
| 10 Dieser Bogen am rechten Rande von Kant mit: A Element. Syst. 3 am oberen Rande mit: vide. Elem. Syst. 2 Blatt 1. S. 2 (vor Blatt δ: S.1 nach Ad. ist der Ausdruck: Elem.Syst. 2 ungenaue Bezeichnung für: A Elem. Syst.), darunter von fremder Hand in Bleistift mit: 9tes Conv. Bog. VII bezeichnet. | ||||||||
| 11 Der Text beginnt etwa 8. Zeile von oben. | ||||||||
| 13 Hauptstücken v.a. Haupttheilen zwey Hauptstücken g.Z. am Rande. wo g.Z.; δ des Fortschreitens | ||||||||
| 14 Weltsystem δ des System | ||||||||
| 15 zu — Theilen g.Z. am Rande. | ||||||||
| 19 formalen f v.a. F. Darunter δ: § | ||||||||
| 21 geschehen. δ und Die v.a. die | ||||||||
| [ Seite 266 ] [ Seite 268 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||