Kant: AA XXII, Neuntes Convolut , Seite 254 |
||||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
|||||
| 01 | Mathematische oder dynamische Principien der Bewegungs Gesetze | |||||||
| 02 | der Materie. Diese gehören entweder zur reinen Physiologie oder | |||||||
| 03 | zur Physik | |||||||
| 04 | Die reine Physiologie hat es mit denen bewegenden Kräften zu | |||||||
| 05 | thun die generisch zu jeder Erfahrung entweder bejahend oder | |||||||
| 06 | verneinend erfordert werden die Physik d.i. empirische Physiologie nur | |||||||
| 07 | mit specifischer Erfahrung. | |||||||
| 08 | Die reine Physiologie hat es nicht mit den Gesetzen der Natur | |||||||
| 09 | (empirisch) zu thun sondern blos mit den allgemeinen Principien der | |||||||
| 10 | Naturforschung wozu doch gewisse Naturerkenntnisse gehören. | |||||||
| 11 | 3.) Sperrbarkeit oder Unsperrbarkeit der Materie ist auch Begriff | |||||||
| 12 | der Naturforschung a priori | |||||||
| 13 | 4) Modalität ist die Nothwendigkeit der Bewegung der Kräfte der | |||||||
| 14 | Materie im Weltganzen durch die eintzige Art der Bildung desselben | |||||||
| 15 | aus einem elastischen Zustande durch die immer fortdauernde concußion | |||||||
| 16 | seit dem Anfange der Bewegung im aether aufgelöset der in Licht u. | |||||||
| 17 | Wärme besteht. | |||||||
| 18 | IX. Convolut, V. Bogen, 4. Seite. |
[Faksimile] | ||||||
| 19 | C |
|||||||
| 20 | Von der Relation der bewegenden |
|||||||
| 21 | Kräfte in Ansehung ihrer Wirkung |
|||||||
| 22 | und Gegenwirkung auf einander. |
|||||||
| 23 | Sie ist entweder sperrbar (coërcibilis) oder unsperrbar (incoërcibilis). | |||||||
| 24 | und das letztere entweder relativ oder absolut. | |||||||
| 25 | § |
|||||||
| 26 | Der Wärmestoff ist eine sich unter äußere Korper unaufhaltbar verbreitende | |||||||
| 27 | und sie durchdringende Materie, mithin incoërcibel. — Weil | |||||||
| 28 | nun auch alle flüßige Materie Warme bey sich führen muß die sich ausbreitet | |||||||
| 29 | diejenige Flüßigkeit aber welche tropfbar ist zugleich eine wägbare | |||||||
| 30 | Materie ist so ist eine unwägbare aber doch tropfbare Materie (die in | |||||||
| 01 V, 3, Rechter Rand, über dem Absatz: In die Physik. Gesetze stand erst in Klammern. | ||||||||
| 02 Physiologie erst: Physik (nur halb unterstrichen). | ||||||||
| 04 Über dem Vorigen. | ||||||||
| 05 generisch g.Z. | ||||||||
| 06 Physik δ und mit der | ||||||||
| 08 Über dem Vorigen. | ||||||||
| 11 Über dem Vorigen, in etwas dickerer Schrift. | ||||||||
| 13 Über dem Vorigen. | ||||||||
| 16 Bewegung δ und | ||||||||
| 24 und — absolut g.Z. | ||||||||
| 26 äußere δ Materie | ||||||||
| 29 wägbare δ Flü | ||||||||
| [ Seite 253 ] [ Seite 255 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||