Kant: AA XXII, Neuntes Convolut , Seite 251 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | veranderlichen Elasticität der Luft abgeben: wie ich es an dergleichen | ||||||
| 02 | von beyden Seiten offenen auf einer aber als Haarröhrchen auf | ||||||
| 03 | Morlandische Art in einen schiefen Winkel gebogenen Röhre |
||||||
| 04 | bemerkt zu haben glaube welches ich den Luftelasticitätsmesser | ||||||
| 05 | nennen möchte welcher vom Barometer so wohl als Thermometer wesentlich | ||||||
| 06 | unterschieden ist und womit man noch Versuche anstellen kann*. | ||||||
| 07 | IX. Convolut, V. Bogen, S. 1 — 3, Rand. |
||||||
| 08 | Bey der Qvantität der Mat. | ||||||
| 09 | Von ihrer Wägbarkeit oder Unwägbarkeit: Die Wägbarkeit setzt nicht | ||||||
| 10 | blos allgemeine Weltanziehung sondern auch Abstoßung der Wiegenden | ||||||
| 11 | * Die in das getrocknete Holtz z. B. die trockene Holtzkeile dringende Nässe | ||||||
| 12 | womit man einen runden Block der einen Mühlstein abgeben soll absprengen | ||||||
| 13 | kann geben ein Beyspiel von der Kraft an die Hand welche das in Haarröhrchen | ||||||
| 14 | eindringende Wasser ausübt. Auf welche Art aber geschieht dieses? — In | ||||||
| 15 | einem gläsernen Haarröhrchen müßte das darinn hängende Wasser (wenn man | ||||||
| 16 | die Hypothese des über ihm anziehenden Glasrings annimmt) die W de nicht | ||||||
| 17 | aus einander treiben sondern sie vielmehr einander näher zu bringen bestrebt | ||||||
| 18 | seyn, wenn es in perpendiculärer Stellung darinn steht. Aber in den Zwischenräumen | ||||||
| 19 | der getrockneten Holtzkeile die man als Haarröhrchen betrachten kann | ||||||
| 20 | oder auch in anderen vegetabilischen Producten z. B. trockenen und darauf | ||||||
| 21 | mit Wasser begossenen Erbsen wirkt das darinn eindringende Wasser wie eine | ||||||
| 22 | Materie deren Anziehungskraft in seinen Elementartheilchen unwirksam geworden | ||||||
| 23 | und nur die der Abstoßung ins Spiel gesetzt wird. Man kann also die | ||||||
| 24 | bewunderungswürdige Kraft der ausdehnenden Gewalt des in die Zwischenräume | ||||||
| 25 | des Holtzes gedrungenen Wassers schwerlich einer andern Ursache als | ||||||
| 26 | der Zersetzung welche dieses mit dem Wasser ausübt in zwey Luftarten oder | ||||||
| 27 | der Basis derselben zuschreiben wovon eine gebunden die andere aber wenigstens | ||||||
| 28 | zum Theil frey gemacht wird. | ||||||
| 01 Luft δ seyn kann abgeben kann: statt: abgeben: | |||||||
| 01-02 dergleichen δ Röhre von mit Qveksilber nach der G δ mit g.Z. | |||||||
| 02 Haarröhrchen δ aber | |||||||
| 03 gebogen eine gebogenen hinter eine δ h Röhre fehlt; dafür die Zeichnung. | |||||||
| 08 V, 1 rechte Hälfte des oberen Randes. Ergänze: zu vermerken: ? | |||||||
| 10 Wiegenden W v.a. M ? | |||||||
| 11 dringende Nässe g.Z. | |||||||
| 12 man δ wenn man δ man g.Z. runder statt: runden Block δ von | |||||||
| 13 Beyspiel durch: |
|||||||
| 15 müßte erst: kann | |||||||
| 18 seyn Kommapunkt. | |||||||
| 19 der v.a. des als doppelt durch al. kann g.Z. | |||||||
| 24 bewunderungswürdige der R.: Man kann . . .bewunderungswürdige ausdehnende Gewalt | |||||||
| 25 Wasser statt: Wassers | |||||||
| 26 ausübt δ zuschreiben in δ ihr (?) | |||||||
| [ Seite 250 ] [ Seite 252 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||