Kant: AA XX, Bemerkungen zu den Beobachtungen ... , Seite 166 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | Die Warheit einer Vollkommenheit besteht in der Größe der Lust die | ||||||
| 02 | nicht ausschließend ist in Ansehung ihrer selbst u. andrer größerer. Könnte | ||||||
| 03 | die Falschheit dauerhaft u. mehr vergnügen als warheit sein, so wäre die | ||||||
| 04 | Lust aus diesem Betruge eine wahre Lust obzwar eine falsche Erkentnis | ||||||
| 05 | Die natürliche instinkte des thätigen wohlwollens gegen andre | ||||||
| 06 | bestehen in der Liebe gegen das Geschlecht u. gegen die Kinder. Das | ||||||
| 07 | gegen andre Menschen beruhet blos auf Gleichheit u. Einheit | ||||||
| 08 | Es ist Einheit im souverainen Staat aber nicht Gleichheit wenn | ||||||
| 09 | diese mit der Einheit verbunden so machts die vollkommene republic aus | ||||||
| 10 | Der Trieb sich blos verhältnisweise zu schätzen sowohl in Ansehung | ||||||
| 11 | seines Werths als in Ansehung seiner Wohlfarth ist viel weiter erstrekt | ||||||
| 12 | als der Ehrtrieb u. enthält diesen unter sich. Er liegt nicht in der Natur | ||||||
| 13 | und ist eine Nebenfolge aus dem Gebrauche des Mittels seinen eigenen | ||||||
| 14 | Zustand besser zu kennen durch die Vergleichung mit andern. | ||||||
| 15 | Die Ehrbegierde welche ein Sporn der Wissenschaften ist entspringt | ||||||
| 16 | aus der Vergleichung unseres Urtheils mit dem Urtheil anderer als ein | ||||||
| 17 | Mittel setzet also Hochachtung vor anderer Urtheil voraus | ||||||
| 18 | Die indianer sind wundersam gelassen u. nicht heftig | ||||||
| 19 | Die Südamerikaner sind gleichgültig u. phlegmatisch | ||||||
| 20 | Die Negers sind sehr leichtsinnig u. eitel | ||||||
| 21 | Die Europäer sind lebhaft u. hitzig | ||||||
| 22 | Die affecten der Indianer sind nichts desto weniger noch stärker als | ||||||
| 23 | der Europäer. | ||||||
| 24 | Eine Ursache weswegen Montesqvieu so viel vortreflich hat sagen | ||||||
| 25 | können ist diese daß er vorausgesetzt hat diejenigen welche Gebräuche | ||||||
| 03 sein, fehlt. | |||||||
| 04 Rest des linken Randes frei, das Folgende am unteren Rande. | |||||||
| 06 Das v.a. Der? Der v.a. Das? | |||||||
| 07 beruhet nicht ganz sicher. | |||||||
| 09 Einheit δ der All repul. | |||||||
| 10 Durchschuß zu S. 102. Blei 50. Die ersten beiden Absätze in sehr kleiner Schrift und schwarzer Tinte am oberen Rand. | |||||||
| 12 nicht Sigel. | |||||||
| 14 durch Sigel. | |||||||
| 17 Durchgehender Trennungsstrich. Das Folgende in größerer Schrift und brauner Tinte. | |||||||
| 19, 20 u. 21 sind durch Striche angedeutet. | |||||||
| 22 noch v.a.? | |||||||
| 24 vortreflich? vortrefliches? | |||||||
| [ Seite 165 ] [ Seite 167 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||