Kant: AA XX, Bemerkungen zu den Beobachtungen ... , Seite 035 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | Zwey Probiersteine des Unterschiedes des Natürlichen vom Unnatürlichen | ||||||
| 02 | 1. Ob es demjenigen was man nicht verandern kan angemessen | ||||||
| 03 | sey 2. Ob es allen Menschen könne gemein seyn oder nur wenigen | ||||||
| 04 | mit Unterdrükung der übrigen | ||||||
| 05 | Ein gewisser großer Monarch im Norden hat wie es heißt seine | ||||||
| 06 | Nation civilisirt wolte Gott er hätte Sitten in sie gebracht so aber war | ||||||
| 07 | alles was er that die politische Wohlfahrt u. das moralische Verderben | ||||||
| 08 | Ich kann niemand besser machen als durch den Rest des guten das | ||||||
| 09 | in ihm ist ich mag niemand klüger machen als durch den Rest der Klugheit | ||||||
| 10 | die in ihm ist | ||||||
| 11 | Lasterhafte können um deswillen mit Leutseeligkeit betrachtet | ||||||
| 12 | werden weil ihnen die Laster gar sehr äußerlich durch unsere verderbte | ||||||
| 13 | Verfassung kommen | ||||||
| 14 | Aus dem Gefühle der gleichheit entspringt die Idee der Gerechtigkeit | ||||||
| 15 | so wohl der genöthigkeiten als der nöthigenden. Jene ist die Schuldikeit | ||||||
| 16 | gegen andere diese die empfundene Schuldigkeit anderer gegen mich. | ||||||
| 01-02 Natürl: v. Unnatürl. | |||||||
| 02 man v.a.? nicht Sigel. | |||||||
| 03 gemein erste Silbe v.a.? | |||||||
| 08, 09 u. 12 durch Sigel. | |||||||
| 09 mach statt: mag | |||||||
| 13 Spatium 1 Zeile, vom Folgenden durch kurzen Strich abgetrennt. | |||||||
| 15 wohl der der δ leid | |||||||
| 21-23 vgl. 37, 2 — 4. | |||||||
| [ Seite 034 ] [ Seite 036 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||