Kant: AA XX, Bemerkungen zu den Beobachtungen ... , Seite 010 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | Gegenmittel gegn den Eigennutz. Diese Triebe sind insgesammt beym | ||||||
| 02 | natürlichen Menschen sehr kalt. | ||||||
| 03 | Die natürliche Erhebungen sind Erniedrigungen unter seinen | ||||||
| 04 | Stand z.E. sich zum Stande des Handwerkers erheben | ||||||
| 05 | Die Verhältnismäßige Schätzung ist zwar unnothig aber im Stande | ||||||
| 06 | der Ungleichheit u. Ungerechtigkeit ist es gut sich mit einem gewißen | ||||||
| 07 | Stoltz oder wenigstens gleichgültigkeit gegen die aufgeblasenen Großen | ||||||
| 08 | zu setzen um gegen Geringere gleich zu seyn | ||||||
| 09 | Man muß mit einer gewißen Weite | ||||||
| 10 | Obgleich ein langer Mann darum nicht ein großer Mann ist so stimmt | ||||||
| 11 | die korperliche Größe doch mit dem Urtheil über die moralische | ||||||
| 12 | Es ist leichter einen Edelmann als einen Menschen zu erziehen. | ||||||
| 13 | Er sey ein Verächter des gemeinen Gesindels denn so muß er jederzeit | ||||||
| 14 | den arbeitsamen u. unterdrückten nenen damit man glaube er sey geschaffen | ||||||
| 15 | ihn zu ernähren. | ||||||
| 16 | Die Gelehrten in China lassen sich die Nägel an der linken Hand | ||||||
| 17 | wachsen | ||||||
| 18 | Unter allen Ständen ist keiner unnutzlicher als der Gelehrte so | ||||||
| 19 | lange er in der Natürlichen Einfalt ist u. keiner Nothiger als derselbe | ||||||
| 20 | im Stande der unterdrückung durch Aberglauben oder Gewalt | ||||||
| 21 | Die Bedachtsamkeiten gehören zur kleinen u. schönen Gemüthsart | ||||||
| 22 | Das Frauenzimmer hat eben so große Affecten als der Mann aber | ||||||
| 23 | sie sind dabey überlegter vornehmlich was die Anständigkeit betrift der | ||||||
| 24 | Mann ist unbesonnen. Die Chinesen u. Indianer habe eben so große | ||||||
| 02 u. 03 natürl.. | |||||||
| 08 setzen? sehen?? | |||||||
| 10 Durchschuß zur ersten Textseite; bisherige Schrift. Nann M v.a.? | |||||||
| 21 Veränderte, weniger geneigte und weniger flüchtige Schrift. | |||||||
| 23 die v.a. den? | |||||||
| [ Seite 009 ] [ Seite 011 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||