Kant: AA XIX, Erläuterungen zu G. Achenwalls Iuris ... , Seite 618 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | Es stimmt also eine ausserordentliche direction mit dem gottlichen | ||||||
| 02 | Vollkommensten Willen, und die Bewegungsgründe dazu sind das wohlverhalten | ||||||
| 03 | (Gebet). Aber wir können niemals auf eine bestimte Begebenheit | ||||||
| 04 | zu folge desselben eine Anwendung machen. | ||||||
| 05 | Aber auch die bona secundum directionem ordinariam deo sunt accepta | ||||||
| 06 | ferenda. | ||||||
| 07 | Die Zuversicht auf | ||||||
| 08 | (s Die ausserordentliche direction ist jederzeit ein Wunder. ) | ||||||
| 09 | S. II: | ||||||
| 10 | In dem Gebrauch der Mittel zu unserer Wohlfarth ist Fleiß und | ||||||
| 11 | Redlichkeit eine Ursache nach der ordinaria directione, Andacht und Gebeth | ||||||
| 12 | eine Ursache nach der extraordinaria. | ||||||
| 13 | Beyde müssen nicht einander einschränken. | ||||||
| 14 | d. i. ich muß nicht weniger Fleis anwenden als zutrauen auf die | ||||||
| 15 | ausserordentliche direction, die meinem Gebet conform ist. Türken. | ||||||
| 16 | auch nicht weniger devot seyn aus zutrauen auf denn Fleis. | ||||||
| 17 | Derjenige der in dem Urtheile über die providentz den Bewegungsgrund determinirt | ||||||
| 18 | erforschet ist ein vorwitziger Klügling der so aus einem Bewegungsgrunde | ||||||
| 19 | das gottliche decretum. | ||||||
| 20 | Wir kennen die erfolge nach der Ordnung der Natur auf eine bestimte | ||||||
| 21 | Weise, nemlich was aus gewissen Ursachen fließen werde, aber | ||||||
| 22 | die aus der Gottlichen ausserordentlichen direction nur unbestimt, daß | ||||||
| 23 | es Gut sey. Sowohl in der Erklärung als Erwartung. | ||||||
| 24 | (g 2. ) Ausserordentliche direction beym Tode. Schlachten. Heyrathen. | ||||||
| 25 | proportion der gebliebenen Officiere und Gemeinen. | ||||||
| 26 | (g 3. ) In wiefern die ausserordentliche direction ein Trost sey? Da | ||||||
| 27 | nemlich mein Verhalten ein Grund wird der Rathschlüsse. Nothwendigkeit | ||||||
| 28 | des Gebets: moralische Pflicht, | ||||||
| 29 | der Klugheit. Nützlich. | ||||||
| 30 | (g 5. ) Das Gebet geht nicht allein auf die ausserordentliche, sondern | ||||||
| 31 | auch auf die ordentliche direction. | ||||||
| [ Seite 617 ] [ Seite 619 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||