Kant: AA XIX, Erläuterungen zu G. Achenwalls Iuris ... , Seite 588 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | 179: Beyspiele andere abzuhalten; 3. unbesserliche aus dem Gemeinen | ||||||
| 02 | Wesen, es sey durch deportation, exilium, oder Tod wegzuschaffen (ob durch | ||||||
| 03 | Gefängnis). Aber alles dieses ist nur Klugheit der politick.--- Das Wesentliche | ||||||
| 04 | ist die Ausübung der Gerechtigkeit selbst alsdenn noch, wenn die Verfassung | ||||||
| 05 | aufgehoben würde. | ||||||
| 06 | (g Ob auch Experimente mit Missethätern der medicin halber gemacht | ||||||
| 07 | werden dürfen. ) | ||||||
8036. ψ. J 181. |
|||||||
| 09 | Das recht zu strafen gründet sich nicht auf ein pactum sondern unmittelbar | ||||||
| 10 | aufs Gesetz. Denn alle Gesetze sind strafgesetze. Die Art der | ||||||
| 11 | Strafe ist einerley, als Strafe kommts nur auf den Grad an, und der ist | ||||||
| 12 | gerade dem Bösen, was als That angesehen werden kann, gleich. Würde | ||||||
| 13 | das Strafgesetz ein besonder pactum voraussetzen, so müßte man wiederum | ||||||
| 14 | ein pactum machen, wenn jemand sich der Strafe entzöge, ihn denn zu | ||||||
| 15 | bestrafen. | ||||||
8037. ψ? χ? J 180. |
|||||||
| 17 | Wenn eine Gesellschaft um eines beliebigen Zwekes willen Zusammen | ||||||
| 18 | tritt, so kann sie sich nicht zu Lebensstrafen verbinden. Tritt sie aber zu | ||||||
| 19 | dem durch die Natur nothwendigen Zwek zusammen, eine bügerliche Gesellschaft | ||||||
| 20 | zu stiften, so ist die obligation zu allen unter andern auch Todesstrafen | ||||||
| 21 | nothwendig. | ||||||
8038. ψ? ρ? χ?? J 180. Zu § 195, Schluss: |
|||||||
| 23 | non denegandi satisfactionem publico. | ||||||
8039. ψ4--ω3. J 180. |
|||||||
| 25 | aber die Bedingungen dieser Begnadigung muß ihm das Naturrecht | ||||||
| 26 | vorschreiben nicht zum Nachtheil der öffentlichen Sicherheit. Gnade hat | ||||||
| 27 | kein Princip aber wohl Billigkeit in Ausübung der gesetzlichen Gewalt. | ||||||
| 28 | Die Nachlassung der strafgerechtigkeit heißt nur Gnade in Ansehung des | ||||||
| 29 | Verbrechers. Der Souverain muß sich auch darüber rechtfertigen, weil | ||||||
| 30 | es an sich ungerecht ist, von einem allgemeinen Strafgesetze einem zu | ||||||
| [ Seite 587 ] [ Seite 589 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||