Kant: AA XIX, Erläuterungen zu G. Achenwalls Iuris ... , Seite 557 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | versprechen, deren große Dauer und Art blos vom willen des andern abhängen. | ||||||
| 02 | Ein solches pactum ist null und nichtig. Er kann auch nicht dem | ||||||
| 03 | Urtheil des andern überlassen, wie viel und was er zu seiner Erhaltung | ||||||
| 04 | werde gut finden, sondern muß dieses auch bestimmen; folglich ist es locatio | ||||||
| 05 | operae, wo beyderseits rechte gleich seyn und er eine Befugnis hat | ||||||
| 06 | zu resistiren. Denn sonst hat er kein Urtheil und ist blos passiv, hat also | ||||||
| 07 | nicht die freyheit zu wählen, mithin steht er nicht unter obligation sondern | ||||||
| 08 | unter dem blos absoluten Zwange. | ||||||
7926. ψ? υ--χ?? J 53. Über, in und neben § 72, Anfang: |
|||||||
| 10 | Servitus personae ist ius in persona tanqvam re aliena (qvi sui iuris | ||||||
| 11 | est) constituendum, qvod igitur implicat; denn niemand kan das recht des | ||||||
| 12 | Gebrauchs irgend einer seiner Kräfte alieniren, d. i. unbestimmt dem | ||||||
| 13 | andern Versprechen, sondern nur consentiren, d. i. bestimmt auf Zeit und | ||||||
| 14 | Grad concediren. | ||||||
7927. ψ. J 54. In § 72: |
|||||||
| 16 | Libertas non amittitur plenarie nisi delicto. | ||||||
| 17 | Man kann seine freyheit suspendiren aber ihr nicht renunciiren, den | ||||||
| 18 | usum virium suarum alteri concediren nicht alieniren. Es ist nicht locatio | ||||||
| 19 | operae, dem andern ein ius in omnes operas, auch die uns unerträglich | ||||||
| 20 | fallen, lebenslang zu consentiren. Der Herr ist denn Meister über meine | ||||||
| 21 | Glückseeligkeit des Lebens. Ein jedes pactum muß, wenn es nicht mit dem | ||||||
| 22 | Leben des Menschen bestehen kan oder der Lust zu leben, dissolubel seyn. | ||||||
7928. ψ. J 56. In § 72, Schluss: |
|||||||
| 24 | Wenn die actiones des servi dem arbitrio domini unterworfen sind, | ||||||
| 25 | so agirt iener niemals libere (und also nicht aus Pflicht). Der dominus | ||||||
| 26 | hat alsdenn ius in re obzwar nur utendi und fruendi aber nicht de substantia | ||||||
| 27 | disponendi. Er muß seinen Unterhalt verdienen und die condition | ||||||
| 28 | seines Glüklichen Lebens in seiner Gewalt haben wenigstens im Ganzen | ||||||
| 29 | desselben, dem kan er nicht renunciiren. | ||||||
7929. ψ. J 56. In § 73: |
|||||||
| 31 | Die acqvisitio servi kann nur statt finden dadurch, daß er sich der | ||||||
| [ Seite 556 ] [ Seite 558 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||