Kant: AA XIX, Erläuterungen zu G. Achenwalls Iuris ... , Seite 513 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | Der Monarch, der zu oberst oder mitherrscht, ist also der Beherrscher. Der | ||||||
| 02 | Printz ist der Regent. Der Oberbefehlshaber ist der Gouverneur. Denn | ||||||
| 03 | Befehl und Gesetz ist nicht einerley. | ||||||
7776. ρ? ο?? J 94. |
|||||||
| 05 | Die Souveraine Gewalt ist die Landesherrschaft. Als ein eintziger | ||||||
| 06 | heißt er Beherrscher; als uneingeschränkt, Selbstherrscher. Ists aristocratie, | ||||||
| 07 | so heißts der Herrenstand. | ||||||
7777. ρ? ο?? J 94. |
|||||||
| 09 | Entweder der Der Fürst ist entweder Landesherr ober nicht. Im | ||||||
| 10 | letzteren erstern falle tragen die Vasallen von ihm das Land zu Lehen und | ||||||
| 11 | sind die natürliche Vertheidiger desselben und also gebohrne Anführer. | ||||||
| 12 | Der das Erbrecht der succession im Lehngute hat, ist ein wirklicher edelmann | ||||||
| 13 | und ist ein gebohrner officir unter den Baronen. Die mit dem | ||||||
| 14 | von bezeichnet sind, um dadurch sich zu Officirstellen zu qvalificiren und | ||||||
| 15 | Landgüter kaufen zu können, sind titular Edelleute. Die Engländer cadets | ||||||
| 16 | und ihre männliche descendenten sind wahre Edelleute, denn auch das | ||||||
| 17 | übrige ist ihnen obzwar nicht exclusive erlaubt. Der Herr, welcher, so viel | ||||||
| 18 | er will, dominus utilis vom gantzen Lande ist , ist der despot. Der Bürger | ||||||
| 19 | ist gar nicht einmal dominus. Der adel ist dominus eventualis. | ||||||
| 20 | Die aristocratie ist die oberherrschaft des collegium der Herren, d. i. | ||||||
| 21 | der proprietärs des Landes. Das übrige ist das Volk: Bürger, Bauren, | ||||||
| 22 | Knechte und Arbeitsleute, wovon die drey letzten der Pöbel heissen. Die | ||||||
| 23 | democratie ist, wo alles insgesammt, volck was ein Haupt der Familie | ||||||
| 24 | ist, Bürger ist. | ||||||
| 25 | Der Fürst, der ohne Einwilligung des Adels und Volks nichts thun | ||||||
| 26 | kann, trägt die regirung zu Lehen aber hat keinen dominum über sich. | ||||||
7778. ρ? ο?? J 95. |
|||||||
| 28 | Der Staat ist ein automaton. Das ist eine heilige Pflicht, die ihm | ||||||
| 29 | die Achtung vor das Menschliche Geschlecht und die Wesentliche Bedingung | ||||||
| 30 | seiner Wohlfarth auferlegt, diese Kunsteinrichtung nicht zu stöhren. Wehe | ||||||
| 31 | dem Prinzen, der die Triebfeder oder das Schwungrad wegnimmt, welches | ||||||
| [ Seite 512 ] [ Seite 514 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||