Kant: AA XIX, Erläuterungen zu G. Achenwalls Iuris ... , Seite 488 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | Phase ο. |
||||||
| 02 | Ius civitatis universale speciatim ius publicum universale. |
||||||
| 03 | § 65--70. |
||||||
7681. ο? ρ? κ?? J 66. Zu § 85: |
|||||||
| 05 | Die Errichtung der Societät ist willkührlich, wenn die Menschen im | ||||||
| 06 | Stande der Natur in keiner Gemeinschaft stehen. Alsdenn können sie nur | ||||||
| 07 | durch ihren Nutzen bewogen werden, einander ein Recht zu constituiren. | ||||||
| 08 | Sind sie in Gemeinschaft, so hat jederman gegen den andern schon | ||||||
| 09 | ein Recht, und die constitutionen gehen nur auf die Mittel, dieses Recht | ||||||
| 10 | zu exseqviren. | ||||||
| 11 | Alle constitutionen gehen nun entweder auf einen Nutzen, der | ||||||
| 12 | ohne die Gesellschaft nicht erreichet wäre (es sey der sicherheit des Nutzens | ||||||
| 13 | im stande der Natur oder des Erwartens anderer), oder auf bevestigung | ||||||
| 14 | des Rechts; iene machen einen politischen diese einen moralischen | ||||||
| 15 | Körper aus. | ||||||
7682. ο? ρ? J 66. Neben § 86, Anfang: |
|||||||
| 17 | So fern sich die Gesellschaft blos aufs Recht bezieht (indem, was den | ||||||
| 18 | Nutzen anlangt, ein ieder seinen eignen sucht), so ist der Grund derselben | ||||||
| 19 | die Errichtung eines gemeinschaftlichen competenten Urteils nach dem gemeinschaftlichen | ||||||
| 20 | Willen und die Errichtung einer Gnugsamen Gewalt, | ||||||
| 21 | diesen zu exseqviren. | ||||||
| 22 | Die Errichtung eines fori externi iustitiae und einer potestas exsecutoria. | ||||||
| 23 | Die Civitas ist societas, in qva (g universi necessitantur maxima ) | ||||||
| 24 | iustitia externa vi suffcienti coniuncta. | ||||||
| 25 | Ergo potestas legislatoria. Forum. Et potestas exsecutoria. | ||||||
| [ Seite 487 ] [ Seite 489 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||