Kant: AA XIX, Erläuterungen zu G. Achenwalls Iuris ... , Seite 461 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | eine contradiction des Rechts ist, daß keiner Weiter an den andern gebunden | ||||||
| 02 | sein soll. | ||||||
| 03 | 2. daß dieses dominium utile indivisibel sey; also die polygamie und | ||||||
| 04 | polyandrie unerlaubt sey. | ||||||
| 05 | 3. daß der dominus utilis sein recht auch nicht zum theil alieniren | ||||||
| 06 | könne. | ||||||
| 07 | 4. daß dieses pactum nicht anders als delicto partis alterius könne | ||||||
| 08 | dissolvirt werden. | ||||||
| 09 | 5. daß der coelibat erlaubt sey, folglich das connubium auch als sterile | ||||||
| 10 | könne angetreten werden. | ||||||
| 11 | 6. daß weil niemand anders ein Recht hat, von dem Gebrauch der | ||||||
| 12 | sexual Eigenschaften des andern zu urtheilen, als die paciscentem; daß | ||||||
| 13 | spadones und evnuchi heyrathen könen, ob es gleich civiliter vetitum ist. | ||||||
| 14 | 7. daß die validität des pacti matrimonialis nicht auf der spe propagandae | ||||||
| 15 | sobolis beruhe, weil es sonsten auch nur so 33: lange würde | ||||||
| 16 | gültig seyn, als diese Hofnung währet, und weil wir keinen instinct haben, | ||||||
| 17 | der unmittelbar auf die propagation gehet, aber wohl einen, der unmittelbar | ||||||
| 18 | aufs Geschlecht gehet, und daraus die Natur auch ohne Absicht der Menschen | ||||||
| 19 | Kinder ziehet. Wer aber dem Natürlichen Instinkte nach dessen Gesetzen | ||||||
| 20 | folgt, handelt nicht dem Gesetz der Natur entgegen, ob er gleich nicht den | ||||||
| 21 | entferneten Zweck intendirt und auch weiß, daß er nicht erreichet wird. | ||||||
| 22 | Dieses ist malum defectum non vitium. | ||||||
| 23 | 32: (g coelibatum ) | ||||||
| 24 | (g Wem das Kind aus der Hurerey gehöre. ) | ||||||
| 25 | 33: * (g Es ist besonders, daß in Ansehung der Zeugungstheile | ||||||
| 26 | kein Mensch dominium utile seiner eigenen habe und also kein Recht | ||||||
| 27 | habe, sie selber zu gebrauchen: ius utendi, fruendi re sua, wie ich dieses | ||||||
| 28 | sagen könne, da er doch nicht einen andern laedirt; 1stlich ist hier peccatum | ||||||
| 29 | internum 2. actio, qva utile non solum privatur usu sed etiam | ||||||
| 30 | utilitate externa, est laesio potentialis. ) | ||||||
7581. κ--λ? ρ?? J 33. |
|||||||
| 32 | Ob ich sagen könne, eine Frau habe Freyheit de re sua zu disponiren | ||||||
| 33 | außer der Ehe? | ||||||
| [ Seite 460 ] [ Seite 462 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||