Kant: AA XIX, Erläuterungen zu G. Achenwalls Iuris ... , Seite 399 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 7475. ψ? χ? J 143. Zu § 151 „Monarchia libera“: |
|||||||
| 02 | In dieser ist es auch unerlaubt, dem monarchen den Gehorsam zu | ||||||
| 03 | verweigern, weil die Gesetze es verbieten. | ||||||
7476. ψ? υ-χ? J 144. Zu § 151 „tantum potest unus“ etc.: |
|||||||
| 05 | Er ist der einzige, welcher vom Gesetze ausgenommen ist aber darum | ||||||
| 06 | nicht über das Gesetz und nicht souverain. | ||||||
| 07 | Der Despotismus besteht darin, wenn der Unterthan aber auch der | ||||||
| 08 | Minister nicht einmal Erlaubnis hat, vorstellungen zu thun, sondern alles | ||||||
| 09 | blos passiv ist und kein automaton. | ||||||
7477. κ-ρ. J 145. Zu § 152, 2 „imperium est limitatum“: |
|||||||
| 11 | restrictum | ||||||
| [ Seite 397 ] [ Seite 400 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||