Kant: AA XIX, Erläuterungen zu A. G. Baumgartens ... , Seite 232 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | sich, unter welchen Bedingungen (g allgemeinen ) sich die Willkühr wechselsweise | ||||||
| 02 | necessitiren könne. Beym Recht muß alles bestimmt und gewiß sein. | ||||||
| 03 | Eine gute Handlung könte besser Pr 31: seyn, aber eine Rechte nicht rechter. | ||||||
7037. φ? υ? Pr 31. |
|||||||
| 05 | Vortheil und Eigenliebe sind an sich selbst keine Richtschnur, sondern | ||||||
| 06 | nur in so fern sie Vergnügen bringen; darüber muß auch ein principium | ||||||
| 07 | des Urtheils seyn. | ||||||
| 08 | Eine empirische Regel ist die, deren Bedingung empirisch ist und also | ||||||
| 09 | nur auf dem Urtheile der Sinne ankommt. e. g. Was dir das meiste Vergnügen | ||||||
| 10 | macht, den größten Vortheil bringt. | ||||||
| 11 | Empirische Regeln sind keine Gesetze, weil sie keine wahre nothwendigkeit | ||||||
| 12 | und Allgemeinheit haben. | ||||||
7038. φ? ψ? Pr 31. In §65 und 66 (1. Hälfte): |
|||||||
| 14 | Eintheilung. Alle Pflichten sind entweder äußerlich: gegen | ||||||
| 15 | andere Menschen, oder innerlich: nemlich nicht gegen andere Menschen | ||||||
| 16 | (welche also von anderen Menschen nicht können gefodert oder verlangt | ||||||
| 17 | werden). Beyde sind entweder passiv oder activ. Passive äußere Pflichten | ||||||
| 18 | sind die durch die Willkühr eines andern. Active: Ohne sie als durch die | ||||||
| 19 | Willkühr eines andern bestimmt anzusehen. Activ äußere Pflichten sind | ||||||
| 20 | freye Pflichten, passiv sind zwangspflichten gegen Menschen. Activ innere | ||||||
| 21 | Pflicht ist Pflicht gegen sich selbst. passiv innere Pflicht ist pflicht gegen | ||||||
| 22 | den allgemeinen Gesetzgeber. In ansehung Gottes sind alle unsre Pflichten | ||||||
| 23 | passiv. Sondere ich also diese ab, so bleiben übrig Pflichten der Schuldigkeit, | ||||||
| 24 | des Verdienstes und der Anständigkeit. Moralisch anständig ist, | ||||||
| 25 | was der Würde eines Vernünftigen Wesens gemäs ist. Gegen Gott haben | ||||||
| 26 | wir keine andere als passive Pflichten, nicht blos moralisch, sondern auch | ||||||
| 27 | physisch (wir könen auf Gott nicht wirken). Unsere active Verbindlichkeiten | ||||||
| 28 | gegen andre Menschen sind verdienstlich. gegen uns selbst aber schuldige, | ||||||
| 29 | obzwar nicht zwangspflichten. Also sind diese schuldige Pflichten gegen | ||||||
| 30 | andre. | ||||||
7039. φ? Pr 32. Über und in §67: |
|||||||
| 32 | Worinn recht haben (g res merae facultatis ), es zu thun; oder: | ||||||
| [ Seite 231 ] [ Seite 233 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||