Kant: AA XIX, Erläuterungen zu A. G. Baumgartens ... , Seite 219 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 6978. υ? (μ? ρ?) Pr 19. |
|||||||
| 02 | Es liegt allem, was da ist, eine idee zum Grunde. Den menschlichen | ||||||
| 03 | Handlungen muß ich eine eigne idee zum Grunde legen. | ||||||
6979. υ? (μ? ρ?) Pr 19. Neben und zwischen § 41 und 42: |
|||||||
| 05 | Die moral sagt nicht, daß ich das Leben erhalten soll, sondern dasjenige, | ||||||
| 06 | wobey ich allein werth bin zu leben. Aber ich bin auch des Lebens | ||||||
| 07 | nicht werth, wenn ich es selbst wegwerfe und den werth des Lebens der | ||||||
| 08 | Annehmlichkeit zu leben nachsetze. | ||||||
| 09 | (g Nicht das Leben zu erhalten, sondern dasjenige selbst mit Aufopferung | ||||||
| 10 | des Lebens, wodurch man des Lebens würdig ist. Z. E. in der | ||||||
| 11 | tortur von sich ein schändlich Verbrechen zu bekennen. ) | ||||||
| 12 | Über das Leben hat man nur ein negatives Recht: nemlich seine das | ||||||
| 13 | Mittel seiner Erhaltung, was unerlaubt ist, fahren zu lassen, aber kein | ||||||
| 14 | positives: den Verlust desselben als ein Mittel zu brauchen. | ||||||
6980. υ? (μ? ρ?) Pr 19. Zu § 43: |
|||||||
| 16 | Perfice te heißt: mache alle deine Vermögen und Kräfte, aber proportionirlich, | ||||||
| 17 | Größer. Vornemlich die dirigirende Kraft ihres Gebrauchs: | ||||||
| 18 | die freye und vernünftige Willkühr. | ||||||
6981. φ. Pr 19. In § 43, Satz 1 und 2: |
|||||||
| 20 | Es giebt viel Vollkommenheiten als Mittel, aber nur eine Vollkommenheit | ||||||
| 21 | als ganzer Zwek. | ||||||
6982. φ? (ρ--σ?) Pr 20. Zwischen § 43 und 44: |
|||||||
| 23 | Moralische punctlichkeit ist: wenn man sich der moralischen Erlaubnisse | ||||||
| 24 | nicht bedient. Strenge: wenn man sie sich nicht erlaubt. | ||||||
6983. φ? (ρ--σ?) Pr 20. In § 44: |
|||||||
| 26 | Sey vor das Gute, nicht blos vom Guten afficirt, d. i. als thäter, | ||||||
| 27 | nicht blos als zuschauer. | ||||||
6984. υ? (μ? ρ?) Pr 21. Zu § 45 „naturae convenienter vivit“: |
|||||||
| 29 | Zeigt an die regel der philosophiae moralis applicatae und was zur | ||||||
| [ Seite 218 ] [ Seite 220 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||