Kant: AA XIX, Erläuterungen zu A. G. Baumgartens ... , Seite 210 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | Allein die condition gilt vor iedermann, und die Nothwendigkeit ist obiectiv; | ||||||
| 02 | allein die besondere Annehmlichkeiten sind subiectiv und haben nur | ||||||
| 03 | privatgültigkeit. | ||||||
6936. φ. Pr 5. |
|||||||
| 05 | imperativi sind Regeln (obiective) der Handlungen. | ||||||
6937. φ. Pr 4. Unter § 10: |
|||||||
| 07 | Ich bin im Besitz einer obligation. | ||||||
6938. υ. Pr 6. |
|||||||
| 09 | Die pathologische necessitation findet nicht statt, weil der Mensch frey | ||||||
| 10 | ist; die pragmatische ist bedingt und die imperativen hypothetisch; blos | ||||||
| 11 | die moralische ist unter categorischen imperativen. | ||||||
6939. φ. Pr 6. In § 13: |
|||||||
| 13 | Die bonitaet des Gebrauchs der freyheit überhaupt nach Grundsätzen. | ||||||
6940. φ. Pr 6. Neben § 13: |
|||||||
| 15 | Ungleichartigkeit der Motive der Glükseeligkeit und der Sittlichkeit; | ||||||
| 16 | subiective Gleichartigkeit. | ||||||
6941. φ. Pr 6. Unter § 13: |
|||||||
| 18 | Zur Klugheit gehört guter Verstand, zur Sittlichkeit guter wille, | ||||||
| 19 | nemlich als elater. | ||||||
6942. φ? (ξ?) Pr 6. Zu § 12 Schluss: |
|||||||
| 21 | Obligatio est necessaria per causas impulsivas obiective potiores | ||||||
| 22 | (non per stimulos), ideo per motiva, et qvidem categorice moventia, | ||||||
| 23 | non hypothetice sub conditione voluptatis futurae. | ||||||
6943. φ. Pr 6. In § 12: |
|||||||
| 25 | Die Gutartigkeit der reinen Willkühr. Moral. Die reine Gutartigkeit | ||||||
| 26 | ist nicht mittelbar, indirect problematisch oder pragmatisch. | ||||||
| [ Seite 209 ] [ Seite 211 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||