Kant: AA XIX, Erläuterungen zu A. G. Baumgartens ... , Seite 195 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | die sehr gut oder angenehm, die sie genießen, aber schlechthin gut ist sie | ||||||
| 02 | nicht, d. i. vor jedermanns augen, d. i. in dem allgemeinen Urtheil der | ||||||
| 03 | Vernunft, wenn die, so solche genießen, keine Würdigkeit derselben in ihrem | ||||||
| 04 | Verhalten haben. Talente sind sehr gut als Mittel; aber es komt doch zuletzt | ||||||
| 05 | darauf an, welchen willen das subiect habe, sich ihrer zu bedienen. | ||||||
| 06 | alle Art von Vollkommenheit im höchsten Wesen: ewigkeit, Allmacht, Allgegenwart | ||||||
| 07 | ist an sich selbst erhaben und schreklich, so lange noch ein Guter | ||||||
| 08 | wille fehlt, solche wohl zu gebrauchen. Bey Der freye Wille und dessen | ||||||
| 09 | Beschaffenheit macht selbst ist allein einer inneren Bonität fähig. Daher | ||||||
| 10 | nicht die Glükseeligkeit, sondern die Würdigkeit glüklich zu seyn ist das, | ||||||
| 11 | was die oberste Bedingung alles Guten ausmacht. | ||||||
6891. υ--φ. Pr V'. |
|||||||
| 13 | Eine praktische maxime ist: keine Einrichtung ist gut, bey der es unmöglich | ||||||
| 14 | wird, besser zu werden. Mithin ist die erbliche Unterthänigkeit, | ||||||
| 15 | da es unmöglich ist, seinen Zustand zu verbessern, guten Zweken zuwieder. | ||||||
| 16 | Wenn sie eine strafe seyn soll, so fehlt ihr die Beziehung aller Strafen | ||||||
| 17 | auf Vollkommenheit und Verbesserung. | ||||||
| 18 | Es ist auch lächerlich, daß man über die Unfähigkeit solcher Persohnen | ||||||
| 19 | spottet, sich selbst zu regiren, da sie doch nur durch diesen Zustand | ||||||
| 20 | in der Unfähigkeit seyn. | ||||||
| 21 | Die legalität ist: | 1. der freyheit (das erlaubte), | |||||
| 22 | 2. das verdienstliche: der Zweke. | ||||||
| 23 | Die reinigkeit des Bewegungsgrundes oder der Zweke (Absicht). | ||||||
6892. υ. Pr VIII'. |
|||||||
| 25 | Der Begrif der sittlichkeit besteht in der Würdigkeit glüklich zu seyn | ||||||
| 26 | (der Befriedigung seines Willens überhaupt). Diese Würdigkeit beruht | ||||||
| 27 | auf der übereinstimmung mit den Gesetzen, unter denen, wenn sie allgemein | ||||||
| 28 | beobachtet würden, iederman der Glükseligkeit im höchsten Grade, als es | ||||||
| 29 | nur durch freyheit geschehen kan, theilhaftig seyn würde. (g Warum muß | ||||||
| 30 | man sich aber der Glükseeligkeit würdig verhalten? ) | ||||||
| 31 | 1. --- Diese Übereinstimmung mit allgemeingültigen gesetzen der Willkühr | ||||||
| [ Seite 194 ] [ Seite 196 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||