Kant: AA XIX, Erläuterungen zu A. G. Baumgartens ... , Seite 172 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
6819. υ? (μ? ο?) Pr I. |
|||||||
| 02 | Die praktische philosophie der Alten war materialiter verschieden. | ||||||
| 03 | Die Neuere differiren in formali: welches das principium der moralität. | ||||||
| 04 | Ob Verstand oder Nutze oder Gefühl? | ||||||
| (s | |||||||
| 05 | Die neuere principia: | 1. Durch Vernunft. | |||||
| 06 | 2. Durch Sentiment. Geschmak. | ||||||
| 07 | *3. Durch Neigung. | ||||||
| 08 | (g * theologisch. Die Alte hatten systeme, | ||||||
| 09 | welche die Mittel zum höchsten Gut Exsecutiren. | ||||||
| 10 | Neuere --- | ||||||
| 11 | --- --- --- diiudication. ) | ||||||
| ) | |||||||
6820. υ? (χ-ψ?) Pr I. |
|||||||
| 13 | moralphilosophie ist die Wissenschaft der Zweke, so fern sie durch | ||||||
| 14 | reine Vernunft bestimt seyn. Oder von der Einheit aller Zweke (da sie | ||||||
| 15 | sich selbst nicht wiederstreiten) vernünftiger Wesen. Die materie des Guten | ||||||
| 16 | ist empirisch, die Form a priori gegeben. moralitaet ist das gute aus | ||||||
| 17 | principien der spontaneitaet. mithin der universalitaet des Guten. | ||||||
6821. υ? (χ-ψ?) Pr I. |
|||||||
| 19 | Weil unsere Handlungen nur so viel werth haben als darin moralitaet | ||||||
| 20 | ist: so müssen wir das pragmatische der Klugheit sehr, imgleichen | ||||||
| 21 | das pathologische der Neigung sehr genau vom moralischen scheiden und | ||||||
| 22 | in den Gesetzen nicht die Bewegungsgründe vermischen, weil s0nst vielleicht | ||||||
| 23 | gar keine moralitaet, sondern nur ihr Schein bliebe; bey Müntzen der | ||||||
| 24 | Silbergehalt. | ||||||
6822. υ. Pr IV. |
|||||||
| 26 | In der metaphysic der Sitten müssen wir von allen Menschlichen | ||||||
| 27 | Eigenschaften, der Anwendung und ihren hindernissen in concreto abstrahiren | ||||||
| 28 | und suchen nur den canon, welcheS eine reine und allgemeingültige | ||||||
| 29 | idee ist. | ||||||
6823. υ-ψ Pr V. |
|||||||
| 31 | Practisch ist alles, was Geschikt macht; Pragmatisch, was klug macht; | ||||||
| [ Seite 171 ] [ Seite 173 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||