Kant: AA XVIII, Metaphysik Zweiter Theil , Seite 676 |
||||||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
|||||||
| 01 | ist ein realer Begrif der practischen Vernunft. Myinda metaphysica | |||||||||
| 02 | oder anticritik der reinen Vernunft. | |||||||||
| 03 | Man kann von einer Ubersinnlichen Natur: Gott, Freyheit, Gei stiges | |||||||||
| 04 | Wesen, niemals eine Erfahrung machen; denn zwischen beyden müß te eine | |||||||||
| 05 | action und eine reaction statt finden. | |||||||||
| 06 | Was ist object? Das, dessen Vorstellung ein Inbegriff mehrer dazu | |||||||||
| 07 | gehoriger Pradicate ist. Der teller ist Rund, warum, zinnern etc. etc. Warm, | |||||||||
| 08 | Rund, zinnern etc. etc. ist kein object, aber wohl die Wä rme, das Zinn etc. etc. | |||||||||
| 09 | Object ist das, in dessen Vorstellung verschiedene andere (g als ) synthetisch | |||||||||
| 10 | verbunden gedacht werden können. | |||||||||
| 11 | In jedem Urtheile ist Subject und Prädicat und und Object welches. | |||||||||
| 12 | Das Subject des Urtheils, so fern es verschiedene Pra mogliche Pradikate | |||||||||
| 13 | enthalten kann, ist das object. Die Prädicate hängen alle vom Subjecte | |||||||||
| 14 | ab, wie Warm von der Wärme. | |||||||||
| 15 | Warm, Vierekigt, Tief sind Pradicte. — Die Wärme, das Vier ek, | |||||||||
| 16 | die Tiefe sind objekte. — Eben so vernünftig und die Vernunft. Das Bestimbare | |||||||||
| 17 | in einem Urtheile, das logische Subject, ist zugleich das object | |||||||||
| 18 | reale object. | |||||||||
| 19 | Was tugendhaft ist, kann ich analytisch erklären; aber die Tuge nd | |||||||||
| 20 | selbst wird dadurch daraus nachher synthetisch zusammen ge setzt. | |||||||||
| 21 | (g Anmerkung. Princip der synthetischen Allgemeinheit, so fern es | |||||||||
| 22 | aus der analytischen fließt. — 2 Parallellinien, von einer drit ten durchschnitten | |||||||||
| 23 | bricht ab? ) | |||||||||
| 24 | S. II: | |||||||||
| 25 | Das Subject eines Urtheils, dessen Vorstellung den Grund der | |||||||||
| 26 | synthetischen Einheit einer Manigfaltigkeit von Prädicaten enth ält, ist | |||||||||
| 27 | Object. | |||||||||
| 28 | Das, was die synthetische (reale) allgemeinheit eines Begrifs e nthält, | |||||||||
| 29 | ist das Object. — Was blos die analytische enthält ist (logische) enthalt, | |||||||||
| 30 | ist das logische (Subject). Reinhold. | |||||||||
| 31 | Der Begriff, der die synthetische Einheit der Apperception des Manigfaltigen | |||||||||
| [ Seite 675 ] [ Seite 677 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||||