Kant: AA XVIII, Metaphysik Zweiter Theil , Seite 673 |
||||||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
|||||||
| 01 | uns haben, also keine (g Erfahrungs ) Erkentnis von uns selbst haben. | |||||||||
| 02 | Denn was in Raumes und Zeitverhältnissen verbundene Vorstellungen | |||||||||
| 03 | enthält, ist blos Erscheinung. | |||||||||
| 04 | Von Aenesidemus und der Dialele. — Tieftrunk zu beantworten. — | |||||||||
| 05 | Wie kann ein Subject sich von ihm selbst angeschaut doch blos als Erscheinung | |||||||||
| 06 | erkennen? | |||||||||
| 07 | Man kann sich von einem Gegenstande durch die bloße Categorie | |||||||||
| 08 | gar keine Erkentnis haben: 1. daß Vieles zusammen Eines aus mache; | |||||||||
| 09 | 2. daß Realitaet einen Grad habe; 3. daß etwas so beschaffen ist, daß | |||||||||
| 10 | etwas Anderes davon die nothwendige Folge sey; 4. daß eines Dinges | |||||||||
| 11 | Daseyn für sich selbst schlechthin nothwendig sey. | |||||||||
| 12 | Ebenso kann man durch Anschauungen allein auch keine Erkentnis | |||||||||
| 13 | haben und, sind sie empirisch, keine Erkenntnis a priori, wenn nicht schon | |||||||||
| 14 | die regel vorhergeht. | |||||||||
| 15 | Die Idealität des Raumes und der Zeit (folglich der Begriff aller | |||||||||
| 16 | Gegenstände der Erfahrung als Erscheinungen) und die R practische | |||||||||
| 17 | Realitaet des Vernunftbegriffes von der Freyheit sind die zwey Cardinalpuncte | |||||||||
| 18 | der Metaphysik. | |||||||||
| 19 | Von dem Spectakel, den man mit dem Satz treibt, sich selbst in | |||||||||
| 20 | der inneren Anschauung nur Erscheinung, nicht die Sache selbst zu seyn. | |||||||||
| 21 | Es bedeutet nur so viel als: „die innere Erfahrung ist nichts weiter als | |||||||||
| 22 | Erk empirisches Erkenntnis seiner selbst nur nach dem Subjectiven der | |||||||||
| 23 | Art der Anschauung unserer selbst in der Zeit (der Auffassung innerer | |||||||||
| 24 | Vorstellungen), wie wir uns innerlich Vorstellen, nicht wie das Subject | |||||||||
| 25 | an sich sey; wie es uns innerlich gegeben, nicht wie es von uns gedacht | |||||||||
| 26 | wird.“ Die Schwierigkeit geht nur darauf, wie das Subject an sich selbst | |||||||||
| 27 | Erfahrung anstellen könne. Es muß nicht blos Empfindungen in sich | |||||||||
| [ Seite 672 ] [ Seite 674 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||||