Kant: AA XVIII, Metaphysik Zweiter Theil , Seite 225 |
||||||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
|||||||
| 01 | Richtmaas. Es ist das Unverstümmelte Seyn eines Dinges und worin | |||||||||
| 02 | als Glieder der Disiunction alle Moglichkeiten liegen. | |||||||||
| 03 | Alle drey transscendentalen Ideen hängen durch einen Vernunftschlus | |||||||||
| 04 | zusammen. Nämlich: Alle Gegenstände der Sinne sind zuletzt auf | |||||||||
| 05 | ein (g existirend ) Noumenon gegründet. | |||||||||
| 06 | Die Vernunft dient, dem Verstande Ausbreitung in der Nothwendigkeit | |||||||||
| 07 | und der Sphäre seines Gebrauchs Umfang und Einheit zu | |||||||||
| 08 | geben. | |||||||||
| 09 | Die Art, das Besondere als eine Bestimmung des Allgemeinen anzusehen | |||||||||
| 10 | (des wahren Allgemeinen, was nicht als induction aus dem Besonderen | |||||||||
| 11 | gezogen ist), ist eine Einheit a priori, die von der Erfahrungseinheit | |||||||||
| 12 | ganzlich unterschieden ist. | |||||||||
| 13 | S. III: | |||||||||
| 14 | (g Lucians Schriften. Erster Theil. Zürich bey Gesner. 16. ) | |||||||||
| 15 | Das System der dialectischen Vernunftschlüsse beruht auf der Einheit | |||||||||
| 16 | derselben unter einander in einem Vernunftschlusse, worin 1. subiective | |||||||||
| 17 | Einheit aller Vorstellungen, d.i. Einheit des subiects, zweytens collective | |||||||||
| 18 | synthetische Einheit des obiects oder der Erscheinung, dritt diese entweder | |||||||||
| 19 | der Erscheinungen: collectiv, oder der Gedanken von obiecten überhaupt: | |||||||||
| 20 | distributiv (disiunctiv). | |||||||||
| 21 | Die Vernunft sucht erkennt erstlich das allgemeine in abstracto, | |||||||||
| 22 | denn sucht sie zum besonderen das allgemeine zu finden, um von diesem | |||||||||
| 23 | wiederum aufs besondere zu schließen. | |||||||||
| 24 | Erster abschnitt: von den transsc. Ideen überhaupt. | |||||||||
| 25 | 1. Anmerkung. In den Vernunftschlüßen, wenn major ein Erfahrungs | |||||||||
| 26 | begrif satz ist (Alle Menschen sind sterblich), so ist der doch ein | |||||||||
| 27 | allgemeiner Begrif. Aber da er es nur aus induction ist, so ist es doch | |||||||||
| 28 | keine Erkentnis aus Begriffen. Also werden doch solche zuletzt von der | |||||||||
| 29 | Vernunft erfodert, damit wahre Allgemeinheit entspringe; denn aus | |||||||||
| [ Seite 224 ] [ Seite 226 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||||