Kant: AA XVIII, Metaphysik Zweiter Theil , Seite 201 |
||||||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
|||||||
| 01 | Bestimmungen uns gegeben sind. Also wen kann ich nicht bestimt denken, | |||||||||
| 02 | daß gar nichts existire, weil ich sagen müste: es existirt nicht ein Korper, | |||||||||
| 03 | Geist etc. etc. Es würde dieses aber nicht gedacht werden, wenn gar nichts | |||||||||
| 04 | gegeben wäre. | |||||||||
| 05 | In dem Begriffe des entis realissimi sind allein die Begriffe aller | |||||||||
| 06 | Dinge allgemein (omnimode) determinabel; also ist es das substratum | |||||||||
| 07 | der Denklichkeit aller Dinge. Die absolute Nothwendigkeit unterscheidet | |||||||||
| 08 | sich von der bedingten, daß iene eine nothwendige hypothesis zu einem | |||||||||
| 09 | bestimten Denklichen, diese zu allem ist. | |||||||||
| 10 | M 331': | |||||||||
| 11 | wir können zwar einen Begrif von einer (Form) Gestalt haben, ohne | |||||||||
| 12 | daß etwas da ist, aber nicht von einer realitaet; denn diese setzt Empfindung, | |||||||||
| 13 | mithin empirische Anschauung voraus. Allen möglichen realbegriffen | |||||||||
| 14 | liegt also ein substratum originarium als realissimum zum | |||||||||
| 15 | Grunde. Unser Denken ist nur ein reflectiren. Die materiale Bedingung | |||||||||
| 16 | alles Denkens (g eines Gegenstandes ) ist also, daß etwas als | |||||||||
| 17 | Gegenstand in der Anschauung gegeben sey. Der erste formale und reale | |||||||||
| 18 | Grund der Denklichkeit ist nothwendig. So wie ich mir verschiedene | |||||||||
| 19 | Moglichkeiten vorstelle, so muß ich ein substratum annehmen. Jedes | |||||||||
| 20 | Ding kann ich aufheben, aber nicht die Bedingung seiner Möglichkeit. | |||||||||
5503. φ2. M 331. E II 889. |
||||||||||
| 22 | Dasienige ist unbedingt nothwendig, was ohne restrictive Bedingung | |||||||||
| 23 | nothwendig ist, folglich in aller absicht. | |||||||||
5504. φ2. M 331. E II 1593. |
||||||||||
| 25 | Die Möglichkeit eines bestimmten eingeschrankten Dinges geht zwar | |||||||||
| 26 | vor der Wirklichkeit vorher; aber in ansehung aller Dinge überhaupt geht | |||||||||
| 27 | eine Wirklichkeit vor aller Moglichkeit vorher. Diese ist die absolute | |||||||||
| 28 | Realitet. | |||||||||
| [ Seite 200 ] [ Seite 202 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||||