Kant: AA XVIII, Metaphysik Zweiter Theil , Seite 042 |
||||||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
|||||||
| 01 | Gedanken im Menschlichen Verstande vor einen Ursprung haben, indem | |||||||||
| 02 | er M XXVI: über seine Grenze geht. Woher diese Frage nothwendig | |||||||||
| 03 | sey und in Ansehung des obiects nur subiectiv könne geantwortet werden. | |||||||||
| 04 | Das weiß ich, und da bin ich über alle Meinung. | |||||||||
4960. φ1-2. M XXVI. E II 1770. |
||||||||||
| 06 | Die Gegner der Religion sind gereitzt Warheiten anzufechten, die sie | |||||||||
| 07 | würden als Glaubenssatze gelten lassen, wenn sie nicht durch die | |||||||||
| 08 | dreuste Anmaßung derer, die mehr vorgeben als sie wissen, wären ausgefodert | |||||||||
| 09 | worden. | |||||||||
4961. φ1-2. M XXVI. E II 1482. |
||||||||||
| 11 | Die Freyheit macht, daß wir vieles als möglich Ansehen, was nicht | |||||||||
| 12 | wirklich ist; e.g. daß der Fluß einen anderen Gang nehme, weil wir ihn | |||||||||
| 13 | selbst leiten können. | |||||||||
4962. φ1-2. M XXVI. |
||||||||||
| 15 | In transscendentalen Urtheilen ist gar nicht erlaubt zu meynen, so | |||||||||
| 16 | wenig wie in der geometrie. | |||||||||
4963. φ. M XXVI. E II 54. |
||||||||||
| 18 | Von dem Gesunden Verstande als qvalitas occulta. Wie weit sein | |||||||||
| 19 | Ansehen reiche; usurpirtes Ansehen. Faule philosophie. | |||||||||
4964. φ. M XXVI. E II 7. |
||||||||||
| 21 | Durch diese meine Abhandlung ist der Werth meiner vorigen metaphysischen | |||||||||
| 22 | Schriften vollig vernichtet. Ich werde nur die richtigkeit der | |||||||||
| 23 | Idee noch zu retten suchen. | |||||||||
| [ Seite 041 ] [ Seite 043 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||||