Kant: AA XVII, Reflexionen zur Metaphysik. , Seite 708 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | das Mannigfaltige als ueberhaupt (nicht blos den Sinnen) gegeben nothwendiger | ||||||
| 02 | Weise Einheit hat. | ||||||
4759. σ1. L Bl. B 8. S. I, II. R I 104—7. |
|||||||
| 04 | S. I: | ||||||
| 05 | Von den Grundsätzen der empirischen exposition intellection zum | ||||||
| 06 | unterschiede der Grundsetze der comprehension. | ||||||
| 07 | Wie man den dogmatischen Religionsfeind und den dogmatischen | ||||||
| 08 | religionsgrübler beyde durch eine scheinbare antithetic und also verstellte | ||||||
| 09 | sceptic betrügen könne. | ||||||
| 10 | Wie man diesen scepticism selber durch die dogmatische Grundsatze | ||||||
| 11 | des positiven in Ansehung des practischen Gebrauchs Der Vernunft wiederlegen | ||||||
| 12 | könne. | ||||||
| 13 | Wie man aus den principien der Einheit der Vernunft in Ansehung | ||||||
| 14 | der totalitaet Grundsatze herleiten könne, die den Bedingungen principien | ||||||
| 15 | der Bestimmung in den Erscheinungen, welche jederzeit partial und bedingt | ||||||
| 16 | seyn müssen, wiederstreiten, aber als zum Erkenntnis im Ganzen | ||||||
| 17 | gehorig angesehen werden müssen. | ||||||
| 18 | Es giebt eine synthesin prototypam und ectypam: iene der selbstbestimmung | ||||||
| 19 | a priori termino a priori, non empirice dato, vom Nichts, | ||||||
| 20 | diese a termino a posteriori, — iene simpliciter, diese secundum qvid. | ||||||
| 21 | Ich bin, ich handle, ich mit allem Mannigfaltigen zusammen, ich so fern | ||||||
| 22 | ich das Manigfaltige ausschließe. Die principien der s Absoluten synthesis | ||||||
| 23 | sind rational und Bedingungen der practischen Erkentnis a priori. | ||||||
| 24 | 1. Principien der Anschauung. Von Daß Bedingungen der Anschauung | ||||||
| 25 | nicht der Sachen sind. | ||||||
| 26 | 2. Des Verstandes, e.g. principium rationis. | ||||||
| 27 | 3. Der Vernunft. | ||||||
| [ Seite 707 ] [ Seite 709 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||