Kant: AA XVII, Reflexionen zur Metaphysik. , Seite 634 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | M 305: | ||||||
| 02 | (g Wenn zwey Leute sich über den weissen Bären zanken, so sehe | ||||||
| 03 | ich ruhig zu, menge mich nicht darunter. ) | ||||||
4670. π—υ. M 305. E II 1308. Unter M § 763, von was (Z. 12) ab am Aussenrand neben M § 762 und 763: |
|||||||
| 06 | Aus der analogie der Natur beweisen wir am schönsten das künftige | ||||||
| 07 | Leben. Es besteht aber der Beweisgrund darin, daß wir aus uns fahigkeiten | ||||||
| 08 | entwickeln, die Unsre ietzige Bestimmung überschreiten. Vornemlich | ||||||
| 09 | wird dieses an den Wissenschaften gewiesen; also ist daraus schon zu | ||||||
| 10 | sehen, daß unsre die Wissenschaften nicht mit unsrer ietzigen Bestimmung | ||||||
| 11 | harmoniren und voreilige entwickelungen sind, die doch dadurch, | ||||||
| 12 | daß sie ein talent verrathen, was hätte verborgen bleiben sollen, wenigstens | ||||||
| 13 | den Nutzen haben, unsre künftige Bestimmung zu entdecken. Indessen | ||||||
| 14 | geben die Wissenschaften zwar diese Aussicht, aber keine triebfeder Sie | ||||||
| 15 | gehören zum Spiel des Menschlichen Geschlechts, aber nicht zu seinen | ||||||
| 16 | Zwecken. | ||||||
| [ Seite 633 ] [ Seite 635 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||